Sie sind hier
E-Book

Aufmerksamkeitsstörungen bei Kindern - Möglichkeiten der Prävention und Intervention in der Schule

AutorMeike Brinkmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl114 Seiten
ISBN9783638149235
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, Universität Lüneburg (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer Umfrage vom Kultusministerium Rheinland-Pfalz, die 1984 stattfand, nannten Schulleiter und Klassenlehrer von 1500 Klassen Unkonzentriertheit und Ungenauigkeit als häufigstes Verhaltensproblem in der Schule. Nicht weitaus seltener wurden Faulheit und mangelndes Interesse als Problem in der Schule genannt. Die Folge aus diesen Verhaltensproblemen ist meist eine mangelnde Schülermitarbeit im Unterricht (TÜCKE 1998, S. 177). Wichtig erscheint es mir, die Gründe dafür zu suchen. In unserem Alltagsverständnis ist mangelnde Aufmerksamkeit immer verbunden mit mangelndem Interesse. Auch in der Schule ist ein derartiger Zusammenhang festzustellen. Mangelndes Interesse kann hier zu mangelnder Aufmerksamkeit führen. Ferner können aber auch Rahmenbedingungen in der Schule wie überheizte oder kalte Klassenräume, Lärmbelästigung, Gestaltung der Stunden usw. zu einer mangelnden Aufmerksamkeit beitragen (ebd.). Diese Rahmenbedingungen können meistens beseitigt und so ein aufmerksames Verhalten begünstigt werden. Darüber hinaus, gibt es aber auch Kinder, die nicht (nur) auf Grund von Rahmenbedingungen in der Schule eine mangelnde Aufmerksamkeit aufweisen, sondern bei denen eine Aufmerksamkeitsstörung für die beeinträchtigte Aufmerksamkeit verantwortlich ist. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...