Sie sind hier
E-Book

Aufwachsen in der Schule - Chancen und Risiken

Chancen und Risiken

AutorSandra Schmechel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783638603959
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,5, Universität Lüneburg (Bildungs-, Kultur -und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Aufwachsen in der Gesellschaft, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Gruppe hat sich im Seminar zusammengefunden um sich mit der Situation der Schulen aus Sicht der dort unterrichtenden Lehrer zu beschäftigen. Wir haben uns als Aufgabe gestellt, herauszufinden wie Lehrer die Chancen und Risiken beim Aufwachsen der Schüler heute einschätzen und welchen Stellenwert sie der Schule dabei zuweisen. Darum haben wir beschlossen Interviews mit Lehrern verschiedener Schulen durchzuführen. Unser erster Arbeitsschritt war es daher Fragen zu sammeln, die auf die Situation an den Schulen abzielten, ohne allerdings die Lehrer in eine bestimmte Richtung zu dirigieren. Die Sorge war, den Fragebogen nicht zu pessimistisch zu gestalten, also nicht nur Problemlagen abzufragen, sondern auch auf die positive Beeinflussung der Entwicklung Jugendlicher durch Schule einzugehen. Dies führte zu einigen Diskussionen und Formulierungsvorschlägen, wobei das Ergebnis schließlich relativ ausgewogen war und an den Lehrern ausprobiert werden konnte. Wir teilten uns darum nach Schulformen auf, da wir zuvor beschlossen hatten Grund-Haupt- und Realschulen, sowie Gymnasien in unsere 'Untersuchung' mit einzubeziehen. Es stellte sich dabei heraus, dass es viel leichter war einen Interviewpartner an seiner eigenen alten Schule zu finden, was dazu führte, dass die Interviews mit den Gymnasiallehrern als erstes standen, während die anderen Gruppenmitglieder noch Haupt- und Realschulen abtelefonierten um Lehrer zu finden, die sich zu einem Interview bereit erklärten. In dieser Phase tauschten wir unsere Erfahrungen aus, berichteten uns gegenseitig von den Meinungen unserer Interviewpartner und verglichen unsere Ergebnisse, wobei wir schnell herausfanden, dass auffälligerweise die Lehrer am Gymnasium eine weniger pessimistische Einstellung zum Thema hatten als andere. Wir erklärten dies teilweise damit, dass wir kein Gymnasium aus einer Großstadt wie Hamburg gewählt hatten, bei dem wie wir glauben das Ergebnis anders ausgefallen wäre. Die schwierigste Aufgabe stand uns mit der Auswertung der Interviews bevor. Da der Inhalt sehr komplex war und die Lehrer teilweise ziemlich ausführlich auf unsere Fragestellungen eingegangen waren, standen wir vor dem Problem eine Fülle von Informationen in eine Präsentation von 15 Minuten zu quetschen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...