Sie sind hier
E-Book

Augmented Reality (AR) und Massive Open Online Course (MOOC). Zukunftsvisionen im Bildungskontext?

AutorMonique Geisler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783668178243
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Mediale Bildung und Medienkommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit richtet ihren Fokus auf mögliche digitale Zukunftsvisionen im Bildungskontext (überwiegend im Bereich Hochschullehre) und geht u. a. der Frage nach, was hier künftig technologisch vorstellbar wäre. Um uns die Zukunft vorstellen zu können, darf man sowohl die Gegenwart als auch die Vergangenheit nie außer Acht lassen. Diese stellen den Ausgangspunkt unserer Überlegungen dar, indem sie die bisherige historische Entwicklung aufzeigen. Die Betrachtung von (medialer) Bildung macht hierbei keine Ausnahme, denn diese ist sowohl verwoben mit den Anforderungen und Auflagen der formellen Bildungsinstitutionen, der allgemeinen gesellschaftlichen Erwartungen, als auch mit den ganz individuellen Zielen eines jeden Lernenden und Lehrenden. Welche Auswirkungen haben nun neuartige Technologien im Bereich digitaler Medien auf Bildungskontexte? Diese Forschungsfrage impliziert bereits, dass die Weiterentwicklung an technischen Möglichkeiten Auswirkungen auf den Bildungsbereich hat. Die Nennung von Beispielen allein im Bildungskontext wäre zahlreich. Aus diesem Grund beschränkt sich das Themengebiet dieser Hausarbeit auf die Betrachtung möglicher zukünftiger digitaler Rahmenbedingungen für Lern- und Lehrprozesse aus bildungstheoretischer Perspektive. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf 'Augmented Reality (AR)' und 'Massive Open Online Course (MOOC)' gelegt. Des Weiteren soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern Wolfgang Klafkis bildungstheoretische Prämissen seiner kritisch-konstruktiven Didaktik in der Gegenwart immer noch Gültigkeit besitzen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...