Sie sind hier
E-Book

Augustus Heeresreform. Das Heer als Grundlage des Römischen Imperiums

AutorLasse Zipfel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783668062863
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Klassische Altertumskunde), Veranstaltung: Augustus und die Genese des Römischen Kaisertums, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Militär stellt seit dem Beginn der Geschichtsschreibung eine bedeutende Rolle für das Bestehen und Fallen eines großen Machthabers dar. Zum einen muss die Armee als Garant für die Sicherstellung und Erhaltung der Macht betrachtet werden und zum anderen als der Faktor, der diese Macht zerstören kann. Auch Augustus nutzte das Heer zu Klärung der Machtfrage. Entscheidend für seine lange Amtszeit und die Erhaltung der Strukturen des augusteischen Prinzipats mit wenigen Veränderungen über zweihundert Jahre waren seine Heeresreformen. In dieser Hausarbeit möchte ich auf diese Reformen eingehen, sie erläutern und mit Bezug zur Vergangenheit erklären, welche Verbesserungen bzw. Gefahrenpotentiale durch Augustus so eliminiert wurden. Ich werde darauf eingehen, welche Aufgaben August zu bewältigen hatte und welche Strategien er dabei einsetzte. Explizit werde ich bei den Reformen die Schwerpunkte auf die Reduzierung der Truppenstärke und die dadurch bedingte neue Verteilung der Legionen legen. Desweiteren gehe ich auf die Versorgung der Soldaten und Veteranen während und nach dem Dienst sowie auf die damit verbundene Militärkasse ein. In einem weiteren Abschnitt stelle ich den Beziehungswandel der Soldaten zu Augustus dar. Hierbei werde ich mich vor allem auf die Bücher von Jochen Bleicken 'Augustus - Eine Biographie' und 'Augustus und die Begründung des römischen Kaisertums' von Klaus Bringmann und Thomas Schärfer beziehen. Auch die von Augustus selbst verfassten 'res gestae' und die Aufzeichnungen des Cassius Dio finden ihr Gewicht. Einsetzen werde ich nach einer kleinen Exkursion in den geschichtlichen Hintergrund nach der Schlacht bei Actium 31 v. Chr. In dieser Schlacht hat Octavian seinen letzten Konkurrenten M. Antonius besiegt. Von diesem Zeitpunkt an musste Octavian seine Macht alleine legitimieren und Strukturen schaffen, in denen er seine lange Regierungszeit überdauern konnte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Von der Vision zur Reform

E-Book Von der Vision zur Reform
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF

Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...