Sie sind hier
E-Book

Aus Oma Luises Rezeptbuch Teil I+II

Einfach, lecker und preiswert kochen und backen

AutorKlaus Bluhm
VerlagTWENTYSIX
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl116 Seiten
ISBN9783740774875
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Gute und leckere Hausmannskost von "Anno Dunnemals" aus Omis Kochbuch. Rezepte, teilweise mehr als 100 Jahre alt, humorvoll aufgeschrieben, teilweise überarbeitet und den heutigen Gegebenheiten angepasst. Ideal für Neueinsteiger, Hobbyköche und solche, die es werden wollen. Hier findest du tolle Anregungen für dein "privates Küchenstudio", passend für jede Gelegenheit, aus dem alten Berlin, Danzig (Gdansk) und Ostpreußen. Natürlich auch meine Favoriten Kartoffelkeilchen mit Spirkel, Pelmeni, Räderkuchen, die große Weihnachtsbäckerei, Bierbowle, Bärenfang und, und, und ... Ganz viel Freude beim "schmökern" und ausprobieren mit der Familie oder Freunden. Guten Appetit ...

Geboren 1959 in Berlin, lebt seit 18 Jahren als freiberuflicher Autor in Norddeutschland. Schreibt aus Spaß an der Freude und als Hobby. Bisher veröffentlicht wurden "Meine Katzen & ich", "Hundeleben" und "Aus Oma Luises Rezeptbuch" Teil I.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Gemüse als Beilage

Fein, bis hierher hast du dich schon durchgelesen und hoffentlich einige der Rezepte probiert. Und? War doch gar nicht so schlimm mit der Zubereitung. Gut, ich geb's zu, die Schnippelei des Gemüses ist etwas zeitaufwendig. Aber unter Mithilfe des Partners, der Kinder, von Freunden und sonstigen Mitmenschen, die sonst „unnütz" in der Küche stehen würden, geht es in der halben Zeit und macht sogar Spaß (Unterhaltungswert). Bevor ich nun gleich einige von Oma Luises Fleischgerichten vorstellen möchte, präsentiere ich nachfolgend einige Gemüsebeilagen. Mein Vater sagte immer, Fleisch gehört auf den Teller, Gemüse in den Garten. Ich lasse das mal unkommentiert und überlasse dir die Entscheidung, ganz einfach.

Gefüllte Kartoffeln

Zutaten:8 große Kartoffeln100 g magerer Speck
100 g Butter/Margarine1 Zwiebel
100 g gekochter Schinken2 hartgekochte Eier
2 EL gehackte Petersilie1 Prise Muskatpulver
gemahlener schwarzer Pfeffer
Soße:1 Kopf Salat1 kleine Möhre
1 Stück Sellerie2 EL Essig
2 EL Öl1 EL Schnittlauchröllchen
8 RadieschenSalz, Pfeffer

Kartoffeln gründlich waschen, in Alufolie wickeln und bei 200 Grad 1 Stunde im vorgeheizten Backofen garen. Dann pellen, der Länge nach „Deckel" abschneiden und die Unterteile mit einem TL vorsichtig aushöhlen. Speck würfeln, in einer Pfanne auslassen und Butter dazugeben. Die Zwiebel abziehen, in Scheiben schneiden und in der Pfanne mit anbraten. Den gekochten Schinken in Würfel schneiden und mit den grob gehackten Eiern, Petersilie und der ausgekratzten Kartoffelmasse in die Pfanne geben, mit Muskat und Pfeffer abschmecken. Dann die Kartoffelunterteile damit füllen und mit den Deckeln verschließen. In einer Auflaufform bei 200 Grad etwa 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben.

Für die Soße:

Möhre und Sellerie putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Dann in wenig Wasser gar kochen, abgießen (4 EL Gemüsewasser aufheben!) und kalt abspülen. Die 4 EL Gemüsewasser mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer verrühren und den Schnittlauch, die gewaschenen und in Scheiben geschnittenen Radieschen sowie das gekochte Gemüse dazugeben. Schließlich die Blätter des Kopfsalates vom Strunk lösen, gründlich waschen, gut abtropfen lassen und mit der Soße zu den gefüllten Kartoffeln anrichten.

Möhrengemüse

Zutaten:1 kg Möhren¼Liter Wasser
Salz20 g Margarine (Butter geht auch)
20 g Mehl¼Liter Milch
Petersilie

Die Möhren waschen, schaben und in Stifte oder Scheiben schneiden und in kochendem Salzwasser mit der Margarine/Butter halb weich dünsten (einfach kosten hilft). Das Mehl über stäuben, unterrühren und mit der Milch auffüllen, fertig kochen. Mit gehackter Petersilie bestreuen.

Rosenkohl

Zutaten:750 g Rosenkohl75 g gewürfelter Katenschinken
30 g Margarine/ButterSalz
Petersilie

Den Rosenkohl putzen, waschen und den Strunk abschneiden, in Salzwasser weichkochen (Rouladennadeltest). In einem Sieb abtropfen lassen, in eine Schüssel geben und warm stellen. In der Margarine/Butter die Katenschinkenwürfel ausbraten, über den Rosenkohl geben und mit gehackter Petersilie bestreuen.

Blumenkohlgemüse

Zutaten:1 kleiner Blumenkohl½Liter Wasser
Salz20 g Margarine/Butter
20 g MehlLiter Milch
geriebene MuskatnussPetersilie

Den Blumenkohl waschen, in Röschen zerteilen und in Salzwasser nicht zu weich kochen (bissfest). In einem Sieb abtropfen lassen (Kochwasser aufheben), in eine Schüssel geben und warm stellen. 20 g Margarine/Butter heiß werden lassen und darin das Mehl leicht gelb anschwitzen, alles zusammen mit der Milch in das Kochwasser geben und aufkochen lassen. Nach dem Aufkochen mit Salz und Muskatnuss abschmecken. Vom Herd nehmen und die Blumenkohlröschen darin 5-10 Minuten durchziehen lassen, mit gehackter Petersilie bestreuen und anschließen servieren.

Grüne Bohnen im Speckmantel

Zutaten:500 g frische grüne BohnenPflanzencreme oder Öl
SalzWasser
1 Packung mageren Schinken (wer mag, nimmt auch durchwachsenen
Schinkenspeck) in dünnen Scheiben

Die Bohnen kurz waschen und „Spitze und Ende" abschneiden. In einen Topf mit kaltem Salzwasser geben und kurz aufkochen. Danach sofort von der Herdplatte nehmen und noch 5 Minuten im heißen Wasser ruhen lassen. Anschließend in einem Sieb abtropfen und abkühlen lassen.

Nun die abgekühlten Bohnen zu je 7-8 Stück in eine Scheibe Schinken fest einwickeln. Ist das getan, in einer Pfanne Pflanzencreme bzw. Öl erhitzen und die Bohnen in ihrem Speckmantel unter mehrfachem wenden braten (die Bohnen dürfen dabei nicht schwarz werden!!!)

Sahne-Champignons

Zutaten:3 handvoll frische Champignons2 Becher Kochsahne
1 kleine Zwiebel1 Prise schwarzer Pfeffer
1 Prise getrocknetes OreganoPetersilie
Pflanzencreme oder Butter3EL gewürfelter Katenschinken
Worcester Soße (fertig im Handel)
Basilikum und Rosmarin (nicht verzweifeln, es gibt diese
Kräutersammlung perfekt abgestimmt im Handel, sie nennen sich
„Kräuterlinge" und es gibt sie in verschiedenen Variationen. Hier
handelt es sich um die Italienische Mischung)

Die Champignons putzen und in dünne Scheiben schneiden, die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. In einer Pfanne Pflanzencreme/Butter erhitzen und bei mittlerer Hitze anschließend die Zwiebel darin andünsten (bis sie glasig wird). Dann den gewürfelten Katenschinken hinzu geben und ca. 5 Minuten anbrate. Danach die Pilze hinzu fügen, mit einer Prise schwarzen Pfeffer und einer kräftigen Prise der getrockneten Kräuter(linge) bestreuen und ca. 15-20 Minuten schmoren, ab und an umrühren. Zum Schluss die Kochsahne hinzu geben und weitere 10 Minuten köcheln. Öfter umrühren. Wenn es Dir zu flüssig ist, kannst Du mit etwas Soßenbinder (weiß) andicken. Die Pfanne vom Herd nehmen und mit ein paar Spritzern Worcester Soße würzen.

Natürlich gibt es noch unzählige Variationen von warmen Gemüsebeilagen in Oma Luises Rezepten. Aber ich möchte noch einige Rohkostsalate von „Anno Dunnemals" präsentieren. Und ich sage ja nicht, dass ich keine weiteren Fortsetzungen veröffentlichen werde. Also lies einfach weiter und lass dich inspirieren.

Tomatensalat à la Oma Luise

Zutaten:1 mittelgroße Zwiebel1 Prise Salz
1 Prise schwarzer o. weißer Pfeffer,1 EL Sonnenblumenöl
1 EL frische gehackte Petersilie1 Handvoll Basilikumblätter
3 große Fleischtomaten (oder 8 Strauchtomaten)
2 frische Knoblauchzehen (oder 2-3 TL granulierter Knoblauch)
1 Msp. getrocknetes Oregano ( oder Kräuterlinge italienisch)

Bevor du nun, mal wieder, mit der Schnippelei beginnst, ein kleiner Tipp: Tomaten gehören niemals in den Kühlschrank!!! Dort verlieren sie sehr schnell ihr Aroma/Geschmack, denn sie lieben Temperaturen von 15 Grad und mehr. Also bitte die guten Stücke bei Zimmertemperatur in der Küche aufbewahren, ohne direkte Sonnenbestrahlung. Nun genug der Ablenkung, los geht's.

Die Tomaten waschen, trocken tupfen und vierteln. Die Viertel in kleine...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Kochen - Rezepte - Ernährung

Iss mit

E-Book Iss mit
Gut geplant schnell gekocht Format: PDF

Iss mit – gut geplant und schnell gekocht Ein Kochbuch kauft man oft, als wär’s ein Fotoband. Das Buch, das visuell am besten animiert und den Magen zum Knurren bringt, wird gekauft…

Metabolic Balance Das Mentalprogramm

E-Book Metabolic Balance Das Mentalprogramm
Geistige Blockaden auflösen und schlank bleiben mit dem ganzheitlichen Ernährungskonzept Format: ePUB

Weil Abnehmen im Kopf beginntSeit vor sechs Jahren die metabolic balance®-Erfolgsgeschichte begann, profitieren inzwischen mehr als 100.000 Menschen von dem neuen Ernährungskonzept. Mit diesem…

Metabolic Balance Das Mentalprogramm

E-Book Metabolic Balance Das Mentalprogramm
Geistige Blockaden auflösen und schlank bleiben mit dem ganzheitlichen Ernährungskonzept Format: ePUB

Weil Abnehmen im Kopf beginntSeit vor sechs Jahren die metabolic balance®-Erfolgsgeschichte begann, profitieren inzwischen mehr als 100.000 Menschen von dem neuen Ernährungskonzept. Mit diesem…

Die neue Diät

E-Book Die neue Diät
Fit und schlank durch Metabolic Power Format: ePUB/PDF

Für immer schlank und fit - lassen Sie die Enzyme für sich arbeitenSchlank werden heißt Fett verbrennen. Das ist anstrengend und dauert. Jetzt geht es viel leichter und schneller. Dank der Hilfe von…

Die neue Diät

E-Book Die neue Diät
Fit und schlank durch Metabolic Power Format: ePUB/PDF

Für immer schlank und fit - lassen Sie die Enzyme für sich arbeitenSchlank werden heißt Fett verbrennen. Das ist anstrengend und dauert. Jetzt geht es viel leichter und schneller. Dank der Hilfe von…

Aldi Welche Marke steckt dahinter? -

E-Book Aldi Welche Marke steckt dahinter? -
100 neue Top-Artikel und ihre prominenten Hersteller Format: ePUB/PDF

Neue Ergebnisse der Marken-DetektiveNah, schnell und einfach, das ist den Deutschen beim Einkaufen am wichtigsten. Daher hat Aldi die zufriedensten Kunden im Deutschen Lebensmitteleinzelhandel (lt.…

Aldi Welche Marke steckt dahinter? -

E-Book Aldi Welche Marke steckt dahinter? -
100 neue Top-Artikel und ihre prominenten Hersteller Format: ePUB/PDF

Neue Ergebnisse der Marken-DetektiveNah, schnell und einfach, das ist den Deutschen beim Einkaufen am wichtigsten. Daher hat Aldi die zufriedensten Kunden im Deutschen Lebensmitteleinzelhandel (lt.…

Die Fettlüge

E-Book Die Fettlüge
Warum Diäten nicht schlank machen Format: ePUB

Das neue Buch des BestsellerautorsNorbert Treutwein räumt auf mit Fettlügen wie »Dicke Menschen werden krank und sterben früher«, »Die Cholesterinaufnahme über das Essen soll so tief wie möglich…

Die Fettlüge

E-Book Die Fettlüge
Warum Diäten nicht schlank machen Format: ePUB

Das neue Buch des BestsellerautorsNorbert Treutwein räumt auf mit Fettlügen wie »Dicke Menschen werden krank und sterben früher«, »Die Cholesterinaufnahme über das Essen soll so tief wie möglich…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...