Sie sind hier
E-Book

Ausdauertraining im frühen und späten Schulkindalter

Kinder- und Jugendtraining

AutorTimo Mayer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783638869836
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für Sportpädagogik und Sport), Veranstaltung: Kinder- und Jugendtraining, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklungsmöglichkeiten der konditionellen Leistungsfähigkeit sind vor allem von Ausdauerbelastungen abhängig, die das Herz- Kreislauf- System, das Atmungssystem und den Stoffwechsel beanspruchen. Aus diesem Grund ist die Schulung der Ausdauer im Kinder- und Jugendtraining nicht wegzudenken. Bei der Durchführung des Ausdauertrainings muss man jedoch zwischen der allgemeinen und der speziellen Ausdauer differenzieren. Die allgemeine Ausdauer soll dabei die aerobe Kapazität ausbilden, wogegen die spezielle Ausdauer sportart- und wettkampfspezifisch ist. Junge Sportlerinnen und Sportler, die ein adäquates Niveau an Ausdauerleistungsfähigkeit aufweisen können, sind organisch fit und belastbar und besitzen eine 'hohe Trainingsverträglichkeit, Ermüdungswiderstandsfähigkeit, unterstützende Regenerationsfähigkeit und anpassungsfähige vegetative und hormonelle Steuerungen' (Martin, Nicolaus, Ostrowski & Rost, 1999, S.363). Daher ist für das Ausdauertraining im Schulkindalter nur die Grundlagenausdauer im Bereich der Langzeitausdauer von Bedeutung, da in diesem Bereich die aerobe Energiebereitstellung, also die auf Sauerstoffzufuhr angewiesene Zufuhr an erster Stelle steht. Bezüglich der Trainingsmethodik sollte man sich beim Training mit Schulkindern an folgenden Aspekten orientieren: Die Leistung des Herzens kann sich bei Belastungen im Ausdauerbereich auf das Fünffache erhöhen. Zusätzlich kommt es zu einer Steigerung der Herzfrequenz auf das Zweieinhalbfache sowie zu einer Erhöhung des Schlagvolumens auf das Zweifache. Wie bei Erwachsenen steigt dabei die Sauerstoffaufnahme auch bei Kindern auf das Zehn- bis Zwölffache. Ursache dafür ist die 'Vergrößerung der arterio - venösen Sauerstoffdifferenz', die bei der Muskelversorgung entsteht (Pahlke & Israel, 1980, S. 37 ff.). Die Herzfrequenz wird sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern um das Zweieinhalbfache gesteigert, so dass die Schläge bei Kindern von 85 auf 210 pro Minute erhöht werden, die bei Erwachsenen von 70 auf 185.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...