Sie sind hier
E-Book

Ausgewählte Instrumente des Kostenmanagements im Projektcontrolling

AutorChristian Räbiger
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl82 Seiten
ISBN9783832404086
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Mit der Arbeit werden zwei Zielsetzungen verfolgt: (1) Als Reaktion auf die Flut von neuen, innovativen Kostenmanagementinstrumenten, denen in der Literatur meist die Beseitigung der Schwachstellen der traditionellen Kostenrechnungssysteme nachgesagt wird, sollen die bekanntesten und vielversprechendsten Instrumente herausgearbeitet werden. (2) Desweiteren sollen die einzelnen Instrumente auf ihre Integrierbarkeit in Projekte untersucht werden. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf die Zielsetzungen des Projektcontrollings gelegt. Projektkonformität der Instrumente aus Sicht des Projektcontrollings heißt, dass sich die Methoden schnell und risikolos einsetzen lassen, sie leichtverständlich und strukturiert sind und vor allem, dass sich mit Anwendung der Instrumente Kosten einsparen lassen. Gang der Untersuchung: Im Kapitel 2 werden die Grundlagen der projektorientierten Betrachtungsweise dieser Arbeit gelegt. Dazu wird, ausgehend vom Projektmanagements als Oberstruktur, das Projekt anhand seiner Eigenschaften, Organisationsmöglichkeiten und Instanzen zum normalen Unternehmensalltag abgegrenzt. Der nächste Abschnitt umreißt die Aufgaben des Controllings, die auch Inhalt des Projektcontrollings sind. Der letzte Teil dieses Kapitels geht auf die Besonderheiten des Projektcontrollings ein, indem die Phasen mit den dem Projektcontrolling zur Verfügung stehenden Werkzeugen erklärt werden. Das Kapitel 3 als Herzstück dieser Arbeit beschreibt die verschiedenen Kostenmanagementinstrumente, in denen im zweiten Teil die jeweiligen Aufgaben des Projektcontrollings untersucht werden. Dazu werden die Instrumente in Unterpunkten ihren gebräuchlichsten Anwendung zugeteilt und in einer abschließenden Gesamtbetrachtung die Gemeinsamkeiten herausgestellt. In den Unterpunkten werden die Methoden zur schnellen Erfassung der wichtigsten Charakteristiken anhand einer sich wiederholenden Struktur erklärt. Ausgehend von einer Einleitung, werden die Anwendungsgebiete, Ziele und Durchführung jeder Methode kurz und bündig ausgeführt. Manchmal werden zum besseren Verständnis der Instrumente abweichend von der Struktur zusätzliche Erläuterungen eingebunden. Der zweite Teil jedes Instruments beginnt mit Aussagen zu Kosteneinsparungen, anschließend werden die speziellen Aufgaben des Projektcontrollers veranschaulicht. Die Zusammenführung der projektorientierten Methoden im nächsten Abschnitt stellt ihre Zusammenhänge heraus und gipfelt in [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...