Sie sind hier
E-Book

Ausgewählte steuerliche Probleme im Bereich des E-Commerce

AutorHeiko König
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl82 Seiten
ISBN9783832430450
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit Problemen der Anwendung bestehender steuerrechtlicher Regelungen der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union auf Transaktionen im internetbasierten E-Commerce. Nicht Gegenstand der Arbeit sind somit die Diskussion um die Entwicklung neuer Steuern, speziell für E-Commerce, sowie der elektronische Geschäftsverkehr über proprietäre Netze, wie z.B. EDI o.ä.. Nach der Erläuterung zentraler Begrifflichkeiten und der Grundarchitekturen des E-Commerce in Kapitel 2 werden in Kapitel 3 anhand der gewerblichen Einkünfte die Probleme der ertragsteuerlichen Behandlung von E-Commerce Transaktionen dargestellt. Hierbei bildet die Prüfung der Anknüpfung an eine inländische Betriebsstätte einen Schwerpunkt. Die Arbeit wird zeigen, daß die Auslegung der Gesetze und der Rechtsprechung in diesem Bereich Raum für Steuergestaltungen offen lassen. Die Besonderheiten des E-Commerce haben auch Auswirkungen auf die Einkünftezurechnung zwischen Stammhaus und Betriebsstätten innerhalb eines Konzerns. Einem weiteren wichtigen Problemfeld der Besteuerung von E-Commerce widmet sich Kapitel 4 der Arbeit. Die Umsatzbesteuerung von Internet-Transaktionen wirft vielfältige Fragen auf, die im Kern zusammenhängen mit der Einordnung in eine bestimmte Umsatzkategorie des nationalen oder des EU-Rechtes und der damit zusammenhängenden Bestimmung des Umsatzortes, der von besonderer Bedeutung bei grenzüberschreitenden Transaktionen ist. Aufgrund der internationalen Relevanz dieser Fragestellung liegt ein Schwerpunkt dieser Arbeit in den aktuellen Entwicklungen und Vorschlägen hierzu im EU-Recht. Im 5. Kapitel folgt eine Analyse der verfahrensrechtlichen Probleme, die sich im Bereich der Ermittlung und des Vollzugs von Steuern auf E-Commerce-Aktivitäten ergeben, und die Vorstellung möglicher Lösungsansätze. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisII AbkürzungsverzeichnisV AbbildungsverzeichnisVIII TabellenverzeichnisVIII 1.Einleitung1 1.1Problemstellung1 1.2Gang der Untersuchung3 2.Begriffsbestimmungen und Grundarchitekturen des E-Commerce4 2.1Prozeßbeteiligte4 2.2Geschäftsformen5 3.Ertragsteuerliche Einkünftequalifikation und Vermögenszurechnung im E-Commerce6 3.1Relevanz der Einordnung6 3.2Qualifikation gewerblicher Einkünfte6 3.2.1Unbeschränkte Steuerpflicht7 3.2.2Beschränkte Steuerpflicht8 3.2.2.1Anknüpfung an eine inländische [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...