Sie sind hier
E-Book

Ausgewählte Texte

AutorPaul Tillich
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2008
Reihede Gruyter Texte 
Seitenanzahl492 Seiten
ISBN9783110211740
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,95 EUR

Paul Tillich is among the 20th century's most prominent Protestant theologians and religious philosophers. His influence extends far beyond the field of specialist theology. The present textbook presents a chronological selection of Tillich's most important texts, which provide an ideal complement to the Systematic Theology. The volume provides an exemplary overview of all Tillich's work which is not only directed towards theologians, philosophers and scholars engaged in religious and cultural studies but will also appeal to students and all those with a general interest in Tillich.



Christian Danz, Universität Wien, Österreich; Werner Schüßler, Universität Trier; Erdmann Sturm, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort8
Einleitung der Herausgeber10
1. Über die Idee einer Theologie der Kultur (1919)26
2. Kairos (1922)44
3. Die Überwindung des Religionsbegriffs in der Religionsphilosophie64
4. Grundlinien des Religiös(en) Sozialismus. Ein systematischer Entwurf (1923)82
5. Kirche und Kultur (1924)110
6. Rechtfertigung und Zweifel (1924)124
7. Das Dämonische. Ein Beitrag zur Sinndeutung der Geschichte (1926)140
8. Die Idee der Offenbarung (1927)166
9. Gläubiger Realismus (1927)174
10. Das religiöse Symbol (1928)184
11. Der Protestantismus als kritisches und gestaltendes Prinzip (1929)200
12. Philosophie und Schicksal (1929)224
13. Christologie und Geschichtsdeutung (1930)238
14. Zehn Thesen (1932)262
15. Natural and Revealed Religion (1935)266
16. The Permanent Significance of the Catholic Church for Protestantism (1941)278
17. The Two Types of Philosophy of Religion (1946)290
18. The Problem of Theological Method (1947)302
19. Biblical Religion and the Search for Ultimate Reality (1955)314
20. Das Neue Sein als Zentralbegriff einer christlichen Theologie (1955)346
21. Existential Analyses and Religious Symbols (1956)368
22. The Word of God (1957)384
23. The Impact of Psychotherapy on Theological Thought (1960)394
24. The God above God (1961)402
25. Zur Theologie der bildenden Kunst und der Architektur (1961)408
26. Christianity and the Encounter of the World Religions (1963)420
27. The Significance of the History of Religions for the Systematic Theologian (1966)456
Personenregister472
Sachregister475

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...