Sie sind hier
E-Book

Aussagesuggestibilität von Kindern

Möglichkeiten und Grenzen der Entwicklung eines psychodiagnostischen Verfahrens

AutorGunda Wößner
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl147 Seiten
ISBN9783832407858
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Rahmen des Verdachts auf sexuellen Kindesmißbrauch rückt mehr und mehr die Frage danach in den Mittelpunkt, inwiefern suggestive Befragungsmethoden zu falschen Anschuldigen seitens des Kindes führen können. Der psychologische Sachverständige sieht sich im Rahmen der Begutachtung der Glaubwürdigkeit von Zeugenaussagen häufig mit Äußerungen konfrontiert, von denen man nicht weiß, ob diese Anschuldigungen auf Suggestionen zurückzuführen sind. Gang der Untersuchung: Im theoretischen Teil dieser Arbeit wird der aktuelle Forschungsstand der Aussagepsychologie dargestellt. Hierzu gehören Erkenntnisse zum Umgang mit dem Verdacht auf sexuellem Mißbrauch bei der sogenannten 'Aufdeckungsarbeit', im Justizapparat sowie bei der forensisch-psychologischen Begutachtung. Dabei werden aktuelle Begutachtungskonzepte erläutert. Im Anschluß wird die Problematik der Suggestibilität erörtert. Es werden Faktoren, welche die Suggestibilität determinieren, vorgestellt bevor Überlegungen dazu angestellt werden, ob es sinnvoll sein könnte, ein psychometrisches Testinstrument zu entwickeln, anhand dessen man die individuelle Vulnerabilität für suggestive Methoden erfassen kann. Im theoretischen Teil wird aufbauend auf den Ergebnissen des aktuellen Forschungsstandes eine Testvorform zu Erhebung individueller Suggestibilitätsdifferenzen konstruiert und einer klassischen Testitemanalyse sowie einer Faktorenanalyse zur Beurteilung einer möglichen Skalierung unterzogen. Im Anschluß daran wird eine Clusteranalyse durchgeführt, um zu verifizieren, ob es verschiedene Personen gibt, die sich hinsichtlich des Konstrukts so sehr ähneln, daß sie jeweils eine Klasse unterschiedlich suggestibler Personen darstellen. Hierfür wurden 75 Vorschulkinder untersucht, denen zu einer negativ emotional getönten Stimulusgeschichte diverse suggestive Fragen gestellt wurden. Die Ergebnisse deuten ein komplexes Bild des untersuchten Konstrukts Suggestibilität an. Eine vermutete Skalierung anhand diverser Fragetypen kann nur unter Berücksichtigung des Frageninhalts angegangen werden. Anhand eines aufgezeigten komplexen Bedingungsgefüges wird diskutiert, welche Faktoren bei der Beurteilung der Suggestibilität zu berücksichtigen sind, und ob es generell möglich ist, ein Testinstrument zur Erfassung der Aussagesuggestibilität zu konstruieren. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abstract1 Einleitung2 I.Theoretischer Teil: 'State of the Art'3 1.Sexueller Mißbrauch [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Entwicklungspsychologie - pädagogische Psychologie

Körper, Sexualität und Geschlecht

E-Book Körper, Sexualität und Geschlecht
Studien zur Adoleszenz junger Frauen Format: PDF

Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…

Körper, Sexualität und Geschlecht

E-Book Körper, Sexualität und Geschlecht
Studien zur Adoleszenz junger Frauen Format: PDF

Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…

Körper, Sexualität und Geschlecht

E-Book Körper, Sexualität und Geschlecht
Studien zur Adoleszenz junger Frauen Format: PDF

Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…

Erziehungspsychologie

E-Book Erziehungspsychologie
Begegnung von Person zu Person Format: PDF

Die Erziehungs-Psychologie von Reinhard und Anne-Marie Tausch - bisher in über 150000 Exemplare verbreitet - erscheint jetzt in 11., korrigierter Auflage. Der Grund für den ungewö…

Erziehungspsychologie

E-Book Erziehungspsychologie
Begegnung von Person zu Person Format: PDF

Die Erziehungs-Psychologie von Reinhard und Anne-Marie Tausch - bisher in über 150000 Exemplare verbreitet - erscheint jetzt in 11., korrigierter Auflage. Der Grund für den ungewö…

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...