Sie sind hier
E-Book

Auswahl verfahrenstechnischer Technologien unter Nutzung synergetischer Ansätze beim Altautomobilrecycling

AutorBernd Schwald
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl171 Seiten
ISBN9783638552165
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung sowie Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft), 224 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden schwerpunktmäßig die momentan verfügbaren Technologien zum Altautomobilrecycling gegenübergestellt und im Hinblick auf die künftige Nutzung von möglichen Synergien bewertet. Neben den aktuellen Verfahren werden auch künftig mögliche Methoden einbezogen, die noch nicht den Stand der Technik darstellen, aber vor allem im Hinblick auf zukünftig verschärfte gesetzliche Regelungen Potenziale aufweisen. Um den Grundstein für diese Bewertungen zu legen, werden in der Arbeit zunächst die gesetzlichen Rahmenbedingungen aufgezeigt, in denen sich die Verwertung von Altfahrzeugen momentan bewegt. Neben der deutschen Altautoverordnung und weiteren relevanten Gesetzen und Regelungen wird hier die EU-Richtlinie für Altfahrzeuge beleuchtet, die sich bekanntlich im Moment in der nationalen Umsetzungsphase befindet. Aufgrund der Aktualität dieser politischen Entwicklung erfolgt im Anschluss eine ausführliche kritische Auseinandersetzung mit diesem gesetzlichen Entstehungsprozess: Für und Wider von politischen Standpunkten werden angeführt, Probleme dieses aufgrund der Vielzahl der beteiligten Akteure (Gesetzgeber, Automobilhersteller, Altautohalter, Kommunen, Bundesländer, Verwerter, Automobilhändler, europäische Nachbarländer ...) komplexen Themas aufgezeigt (z.B. Typprüfung und Quotenproblematik!) und unterschiedliche Positionen beleuchtet. Im Anschluss nimmt das Kapitel zum Stand der Technik der Altautomobilverwertung breiten Raum ein. Ausgehend von der momentanen Verwertungsstruktur, mit einem kurzen Einschub von Automobil-Lebenswegbilanzen (Ab wann lohnt die Verwertung eines Gebrauchtfahrzeugs?), erfolgt hier die Darstellung der Verwertungskette. Dann wird, neben Beispielen von herstellereigenen Recyclingnormen und die Vorstellung der Demontageformen in der Altautodemontage, die Shreddertechnologie ausführlich dargestellt, wobei die Problematik der Shredderleichtfraktion (SLF) abschließend vertieft behandelt wird. Dieser Stand der Technik bildet die Grundlage für die darauf folgende Ermittlung zukunftssicherer Verfahrenstechnologien im Altautomobilrecycling. Hier werden mittels einer Prozessanalyse der Aufbereitung und Verwertung von Stoffen und Bauteilen die Potenziale für die Alt-Kfz-Verwertung ermittelt. Dabei bildet vor allem die EU-Richtlinie mit ihren strengen zeitlichen Vorgaben zu den Verwertungsquoten den Handlungsrahmen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...