Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen der Digitalisierung auf den Personalbedarf und die Qualifikation von Servicemitarbeitern der Sparkassen

AutorMirco Becker
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl47 Seiten
ISBN9783668774346
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Projektarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach (Sparkasse), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie beispielsweise die Entdeckung des Feuers oder des Rades zeigen, haben Veränderungen den Menschen schon immer maßgeblich beeinflusst. Sie lernten die Entdeckungen zu nutzen und sicherten somit ihr Bestehen. Für diejenigen, die sich den Veränderungen nicht ständig anpassten, wurde das Überleben zunehmend schwieriger. Die Auswirkungen der ständigen Veränderungen und Entdeckungen lassen sich auch anhand der Industrialisierung gut darstellen. Die derzeitige intelligente und digitale Vernetzung wird als Industrie 4.0 (vierte industrielle Revolution) bezeichnet und ist gekennzeichnet durch Systeme, die eine weitestgehend selbstorganisierte Produktion ermöglichen. Die Komponenten Mensch, Maschine, Anlage, Logistik und Produkt kommunizieren und kooperieren bei Industrie 4.0 direkt miteinander. Es ist in diesem Zusammenhang auch von der digitalen Revolution, beziehungsweise Digitalisierung die Rede. Immer häufiger gewinnt die digitale Arbeit auch in deutschen Unternehmen an Bedeutung, vereinfachende Systeme wie beispielsweise Strichcodes oder QR-Codes werden genutzt. Oft sind große Unternehmen und Startups Vorreiter in der Industrie 4.0. Sie arbeiten mit Unmengen von Daten, die miteinander vernetzt und jederzeit abrufbar sind. Aufgrund dieser zur Verfügung stehenden Datenmengen konnte sich das Unternehmen 'Amazon' 2014 das 'anticipatory shipping' patentieren lassen, also der vorausschauende Versand, bevor eine Bestellung erfolgte. Dieser 'Vorherversand' basiert auf 'Predictive Analytics'. Hierbei werden Auswertungen sämtlicher gesammelter Informationen über Kunden genutzt, wie Bestell-Historien, Wunschlisten, Waren im Einkaufskorb und Weiteres. Ziel hierbei ist, vor allem 'ungeduldige' Kunden schnell zu befriedigen und deren Anzahl an Bestellungen zu erhöhen. Die Unternehmen finden also immer wieder neue Wege und Systeme, die einfachere, schnellere und kosteneffektivere Abläufe ermöglichen. Diejenigen, die auf die Teilnahme an Veränderungen nicht reagieren und sich die gegebenen Chancen nicht zu Nutzen machen, bleiben nicht auf dem vorherigen Stand. Sie verlieren gegenüber der weiterentwickelnden Konkurrenz an Stärke und Wettbewerbskraft. Besonders in Dienstleistungsunternehmen ist die Veränderungsbereitschaft und -geschwindigkeit entscheidend. Vor allem auch für langjährig etablierte Kreditinstitute wie Banken und Sparkassen ist dies eine zentrale Frage. Der Faktor Personal wird in diesen Unternehmen besonders groß geschrieben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...