Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen der geplanten Unternehmensteuerreform auf die Rechtsformwahl

AutorChristian Grozdanov
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl75 Seiten
ISBN9783638578882
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rechtsform eines Unternehmens legt seine steuerliche Behandlung langfristig fest. Da bestimmte wirtschaftliche Zielsetzungen durch verschiedene Rechtsformen häufig in gleicher oder ähnlicher Weise erreicht werden können, ist die Besteuerung ein gewichtiger Einflussfaktor für die Rechtsformwahl. In Abhängigkeit von der gewählten Unternehmensform fallen unterschiedliche Steuerarten an. Zudem können sich Belastungsunterschiede durch abweichende Steuerbemessungsgrundlagen ergeben. Die Bundesregierung plant eine Unternehmensteuerreform, die am 01.01.2008 in Kraft treten soll. Ein Gesetzentwurf liegt noch nicht vor, lediglich so genannte Eckpunkte des Bundesministeriums für Finanzen. Die nachfolgende Ausarbeitung bezieht sich zum einen auf feststehende und zum anderen auf seitens der Bundesregierung im Rahmen der öffentlichen Diskussion geäußerte Reformmaßnahmen mit Stand vom 31.08.2006. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Auswirkungen der vorgesehenen Reformmaßnahmen auf die Steuerbelastung von Unternehmen abzuleiten. Zudem geht es darum, Einflussgrößen aufzuzeigen, die in Abhängigkeit der Reform die Höhe der Steuerlast mitbestimmen. Ferner sollen Gestaltungsalternativen zur Verringerung der Steuerlast aufgezeigt werden. Die Untersuchungsergebnisse sollen eine Grundlage für die Rechtsformwahl aus steuerlicher Sicht darstellen. Nach einleitenden Worten in Kapitel eins werden in Kapitel zwei zunächst auf Ausgangspunkte und angestrebte Ziele der Unternehmensteuerreform eingegangen und die im Mittelpunkt der Diskussion stehenden Konzepte beschrieben. Anschließend werden im dritten Kapitel grundlegende Kriterien zur Rechtsformwahl erläutert und aktuelle Besteuerungsmerkmale von Personenunternehmen und Kapitalgesellschaften dargestellt. Im Anschluss werden in Kapitel vier Auswirkungen der geplanten Reform auf Unternehmens-, Gesellschafter- und Gesamtunternehmensebene herausgestellt und etwaige Gestaltungsempfehlungen abgeleitet. In Kapitel fünf wird unter Berücksichtigung der geplanten Reformmaßnahmen ein Rechtsformvergleich für eine konkrete Fallgestaltung vorgenommen. Die Ergebnisse ergänzen die steuerlichen Auswirkungen durch einen direkten Vergleich und dienen der Bestätigung herausgearbeiteter Gestaltungsempfehlungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...