Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen der Schönheitsideale auf das Essverhalten

Die Rolle der Medien und Möglichkeiten zur Prävention

AutorNatalie Ruhland
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783668705982
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Schönheitsideal variiert je nach Epoche und deren Gesellschaft. Es wurden beleibte Frauen als fruchtbar und begehrenswert empfunden und im späteren Verlauf schlanke Frauen bevorzugt. Es stellt sich die Frage, ob die Gesellschaft und das jeweilige Schönheitsideal Einfluss auf unser Essverhalten nehmen kann. Es entstehen heutzutage immer mehr Essstörungen wie Anorexie und Bulimie. Beides sind Krankheiten aufgrund eines niedrigen Selbstwertgefühls und dem Drang nach Anerkennung. Häufig endet eine Essstörung tödlich. Die Gewichtsgruppen Über-, Normal- und Untergewicht werden anhand des Body-Mass-Index gemessen. Diese Krankheit kann durch viele verschiedene Ursachen entstehen wie durch familiäre, persönliche, biologische und soziokulturelle Faktoren. Die letzteren Faktoren spielen vor allem deshalb eine wichtige Rolle, weil sich viele Jugendliche immer mehr Vorbilder aus der prominenten Welt suchen. Diese sind als Leitziel jedoch ungeeignet, da viele von ihnen selber an einer Essstörung leiden oder sie auf retuschierten Abbildungen dargestellt werden. Ob in der Werbung, im Fernsehen oder in Illustrierten, überall werden wir durch die Medien und das dort präsentierte Schlankheitsideal beeinflusst. Somit ist das gängige Schönheitsideal, welches in unserer Gesellschaft herrscht, ein großer Einflussfaktor auf unser Essverhalten und die Entwicklung einer Essstörung. Besonders wichtig ist die Thematik der Prävention, damit der Ausbruch der Krankheit verhindert werden kann. Deshalb wird sich die Arbeit mit der Thematik Essstörungen beschäftigen. Unter besonderer Betrachtung steht die Fragestellung, ob und wie viel Einfluss die Gesellschaft und das von ihr erschaffene Schönheitsideal auf unser Essverhalten und die immer häufiger entstehende Essstörung hat.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...