Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen der Web 2.0-Anwendungen auf die Personalführung

AutorIrina Kouprianova
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783640483617
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Primäres strategisches Ziel jedes Unternehmens ist es erfolgreich am Markt zu agieren und überdurchschnittliche Gewinne zu erzielen. Aber nicht nur die Position des Unternehmens am Markt und die Konkurrenzlage sind dafür entscheidend, sondern auch eine effiziente Ressourcenallokation, zu dem auch die Humanressource, also Menschen, ihre Know-How, Wissen und Kompetenzen zählen. Daraus entsteht die Notwendigkeit des Personalmanagements, denn es schafft die Voraussetzungen dafür, dass das Unternehmen mit qualifizierten und motivierten Mitarbeitern versorgt ist. Ohne richtige Mitarbeiter dürfen die Unternehmensziele künftig kaum noch erreicht werden. Seit den 90er Jahren kann man eine rasante Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien in der Welt beobachten. Diese Entwicklung hat die Gesellschaft zu einer Informationsgesellschaft umgeformt, die sich an die veränderten Anforderungen ihrer Umwelt schnell anpasst. Das ganze hat dazu geführt, dass immer mehr Unternehmen mit den heutigen In-formations- und Kommunikationstechnologien umgehen müssen. Für viele Unternehmen ist die Informationstechnologie sogar ein untrennbarer Bestandteil ihrer Existenz geworden. Denn das erleichtert das heutige Wirtschaftsleben in vielen Bereichen und schafft neue Chancen für die Anwender. Unternehmen sind heute in allen ihren Zweigen, intern und extern, stark vernetzt.Dies wirkt sich sowohl auf die Personalführungskräfte, als auch auf die Mitarbeiter der Unternehmen aus. Neben den konventionellen Theorien und Instrumenten, die in Personalabteilungen zur Erfüllung von Führungsaufgaben zur Anwendung kommen, werden die Web 2.0-Technologien zunehmend zur Unterstützung der Tätigkeiten des Personalmanagements eingesetzt. Ziel dieser Arbeit ist die Klärung folgender Fragestellung: Wie wirkt sich der Einsatz von Web 2.0-Anwendungen im Unternehmen auf die Funktionen des Personalmanagements, insbesondere auf die Personalführung aus. Bei der Verfolgung dieses Ziels wird zuerst über die Auswirkungen einer Ausbreitung des Web 2.0 auf die Unternehmensorganisation diskutiert. Weiterhin wird auch erklärt, welche Potentiale bei der Verwendung von neuen Technologien entstehen und wie sie in Personalabteilungen eingesetzt werden können. Anhand konkreter Beispiele wird aufgezeigt, welche Konsequenzen dieser Einsatz auf Aufgaben und Funktionen der Personalführung hat.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...