Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes auf die strategische Planung in der Behindertenhilfe

AutorAlexander Biro
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl85 Seiten
ISBN9783668940833
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Esslingen (Paritätische Akademie Süd), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit erfolgt eine Analyse der Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes auf die strategische Planung in der Behindertenhilfe. Die Analyse greift auf Erkenntnisse des strategischen Managements zurück. Im Fokus stehen das Teilsystem der strategischen Planung und dessen Komponenten. Ziel ist die Konzeptionierung eines Phasenschemas, welches für die Anwendung in sozialwirtschaftlichen Unternehmen geeignet ist. Darauf aufbauend wird auf die einzelnen Komponenten des strategischen Planungsprozesses eingegangen. Erkenntnisse und Quellenangaben der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre dominieren hier. Im Verlauf wird allerdings die Perspektive der Sozialwirtschaft eingenommen und auf deren Bedingungen ausführlich eingegangen. Es werden wesentliche Voraussetzungen dargelegt, die eine Analyse der Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes auf die strategische Planung in der Behindertenhilfe ermöglichen. Das vierte Kapitel umfasst eine Darstellung der sozialen und politischen Entwicklungen in der Behindertenhilfe. Im Weiteren wird der Fokus auf die Entwicklung von stationären und ambulanten Wohnformen der Eingliederungshilfe gelenkt. Neben einem historischen Abriss steht die Analyse von Fallzahlen und Ausgaben der Eingliederungshilfe im Mittelpunkt. Hierüber wird skizziert, welche Entwicklungen zur Einführung des Bundesteilhabegesetzes geführt haben. In diesem Kapitel findet ebenfalls eine Darstellung der wesentlichen Reformschritte des Bundesteilhabegesetzes statt. Im fünften Kapitel wird verdeutlicht, welche Auswirkungen das Bundesteilhabegesetz auf die strategische Planung in der Behindertenhilfe hat. Beginnend mit der strategischen Zielbildung wird der Blick auf die branchen- bzw. wettbewerbsspezifische Unternehmensumwelt gerichtet. Von hier aus werden strategische Ressourcen identifiziert und darauf aufbauend ein exemplarisches Stärken-Schwächen-Profil entwickelt. Um die Ergebnisse weiter zu konkretisieren, wird abschließend mit der Strategie der Differenzierung eine strategische Option skizziert. Im sechsten Kapitel erfolgt ein Fazit der wichtigsten Ergebnisse. Außerdem wird eine kritische Reflexion des Themas vorgenommen und ein Ausblick auf weitergehende Handlungsfelder gegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...