Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen von Globalisierung und Electronic Commerce auf deutsche Investitionen in Schwellenländern am Beispiel Perú

AutorJenny Guillermo
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl115 Seiten
ISBN9783832445171
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Handel über das Internet wächst rasant in der letzten Zeit: Bei weltweiten Transaktionen über dieses Medium wurde im Jahr 2000 ein Umsatz von 285,9 Mrd. US$ erwirtschaftet, 10 Mio. US$ entfielen dabei auf Perú; im Jahr 2005 sollen bereits 164 Mio. US$ mit „Electronic Commerce“ in Perú verdient werden, 30.5.2001, S.7; [8], Electronic Commerce. 1997 wickelte der deutsche Otto-Versand 6% seines Gesamtumsatzes über das Internet ab. Nach Prognosen für das Jahr 2001 werden 7% der europäischen Haushalte im Wert von 3,5 Mrd. US$ online einkaufen, S.V. Inwieweit auch ein Entwicklungsland wie Perú von diesem Fortschritt profitieren kann, wird in dieser Arbeit untersucht, speziell welche Möglichkeiten sich dadurch für Investitionen deutscher Unternehmer eröffnen. Nicht nur durch den Online-Handel, sondern die sich allgemein durch die Globalisierung ergebenden Investitionsmöglichkeiten für Ausländer in Perú werden erörtert. Die Internet-Nutzung ist einerseits Voraussetzung für elektronischen Handel, d.h. nur wer einen Internet-Zugang besitzt, ist für „Electronic Commerce“ (elektronischer Handel), erreichbar. Andererseits ist der Ausbau des Internet-Zugangs mit dem der Telekommunikationsinfrastruktur verbunden und bietet auf diesem Gebiet Investitionsmöglichkeiten; seit 1994 sind die Investitionen im Telekommunikationsbereich rapide angestiegen. Deshalb fällt ein Schwerpunkt auf die Untersuchung der Internet- und Telekommunikationsinfrastruktur. Problemstellung: Zwei Probleme stehen im Vordergrund: Zum einen sind die deutschen Auslandsinvestitionen in Perú im Vergleich zu den Direktinvestitionen aus anderen Ländern relativ niedrig. Auch im Vergleich zu Kapitalanlagen aus der Bundesrepublik Deutschland in anderen Anlageländern haben deutsche Investitionen in Perú eine eher abnehmende als steigende Bedeutung gehabt. Auf der anderen Seite interessieren Chancen für Unternehmen, die durch Investitionen in neuen Märkten wie Electronic Commerce entstehen. Es wird untersucht, ob Voraussetzungen wie beispielsweise die Infrastruktur für Investitionen im Bereich des elektronischen Handels gegeben sind. Auf der dritten UN-Konferenz zur Bekämpfung der Armut in den ärmsten Entwicklungsländern werden mehr ausländische Direktinvestitionen gefordert [10], 19.5.01. Ziel dieser Arbeit ist es, aufzuzeigen, dass es auch in einem eher unbekannten Land wie Perú genügend Investitionsmöglichkeiten gibt. Unternehmen aus Industrieländern, und hier [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...