Sie sind hier
E-Book

Autismus im Schulalltag. Ist Inklusion bereits sinnvoll umgesetzt?

AutorVanessa Wetzel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783668394957
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 3,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich im Allgemeinen mit dem Thema Autismus, konkreter jedoch mit der Fragestellung, ob und in welchem Alter, autistische Kinder in die Schule inkludiert werden sollten, und auf welche Aspekte dabei besonders geachtet werden muss. Dafür ist es zentral, zunächst die wichtigsten Aspekte der Autismus-Spektrum-Störung aufzuzeigen und anschließend an verschiedenen Studien darzulegen, welche Fortschritte in der Integration bereits getroffen wurden und welche Maßnahmen noch ergriffen werden müssen, um diese zu perfektionieren. Dabei soll übergreifend der Frage nachgegangen werden, ob die Einbindung von autistischen Kindern in einen normalen Schulalltag überhaupt als sinnvoll zu betrachten ist und wenn ja, ob es Unterschiede hinsichtlich des Alters und des Grades der Krankheit gibt. Sinnvoll erscheint es auch, die Differenzen zwischen elterlichen Maßnahmen sowie Meinungen und denen der Lehrer herauszuarbeiten, bzw. eine mögliche Verbindung herzustellen. Auch ist es von Bedeutung, anhand von Therapieangeboten herauszuarbeiten, auf welche Besonderheiten, bzw. auf welche Maßnahmen geachtet werden muss, um den autistischen Kindern eine Förderung zu ermöglichen. Anhand dieser Beobachtungen soll der Bogen zu den schulischen Aspekten gezogen werden und somit der oben beschriebenen Fragestellung genauer nachgegangen werden. Im Fazit wird eine Zusammenfassung des Erarbeiteten gezogen, welche sich an den Studien sowie der daraus resultierten eigenen Meinung, orientiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...