Sie sind hier
E-Book

Autoaggression bei Frauen - Hintergründe und ihre Auswirkungen

Hintergründe und ihre Auswirkungen

AutorKirsten Schweigard
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl124 Seiten
ISBN9783638220002
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg) (Sozialarbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Selbstverletzendes Verhalten' junger Menschen, insbesondere junger Frauen, rückte in den letzten Jahren durch die Medien immer stärker in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Experten geben an, die Bedeutung der Selbstverletzung nehme zu. So geht man in Deutschland nach vorsichtiger Schätzung von bis zu 200.000 Menschen aus, die sich selbst Schaden zufügen. Die meisten davon sind Mädchen und Frauen im Alter von 16-30 Jahren (Langsdorff Art., 2001). Das 'Selbstverletzende Verhalten' hat inzwischen einen ähnlich hohen Stellenwert, wie ihn die Magersucht in den 70er und die Bulimie in den 80er Jahren erreicht haben. (Sachsse 1999, S.8) 'Immer mehr junge Frauen leiden unter dem Zwang, sich selbst zu verletzen. Mit einem tiefen Schnitt ins Fleisch lindern sie ihre Seelenqualen. Doch jede Verwundung ist zugleich ein Schrei um Hilfe.' (Hägele, 2001) Die Artikel 'Erst Musik, dann das Messer', veröffentlicht in dem Magazin 'Der Spiegel' (Hägele, 2001), 'Schnibbeln, um sich wieder zu spüren' (Langsdorff, 2001) aus der Stuttgarter Zeitung, sowie 'Messer in der Seele' (Balthasar, 2001), publiziert in der Frankfurter Rundschau, zeigen deutlich die Aktualität und Brisanz von Selbstverletzendem Verhalten. Selbst der Umfang der Literatur zu diesem Thema wurde im Laufe der letzten Jahre immer größer und vielfältiger, was aber dennoch nicht zu einem besseren Verständnis der Problematik führte, da sie sich meist auf eine rein pathologische Sichtweise beschränkt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...