Sie sind hier
E-Book

Autobiografische Updates

Jahresbriefe zur Bewältigung biografischer Unsicherheit

VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl191 Seiten
ISBN9783531932897
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,26 EUR


Dr. Helga Pelizäus-Hoffmeister ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Soziologie an der Universität der Bundeswehr München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Abbildungsverzeichnis9
Vorwort10
1 Einleitendes zum Forschungsvorhaben12
1.1 Problemskizze13
1.2 Empirisches Forschungsvorgehen16
1.3 Theoretischer Rahmen17
1.4 Leistungen dieses Forschungsprojekts22
1.5 Überblick über den Forschungsbericht24
1.6 Literatur26
Teil 1: Theoretische Perspektiven29
2 Gesellschaftliche Konstruktion von (Un-)Sicherheit30
2.1 Konzeptionelle Überlegungen zum Begriff der (Un-)Sicherheit31
2.2 (Un-)Sicherheit in der reflexiven Moderne35
2.3 Zusammenfassung40
2.4 Literatur41
3 Biografische (Un-)Sicherheit44
3.1 Das Konzept der Biografie45
3.2 Biografie im Kontext der Modernisierung47
3.3 Biografische (Un-)Sicherheit49
3.4 Heuristischer Rahmen zur Analyse50
3.5 Zusammenfassung60
3.6 Literatur62
4 Die Rolle des Selbstbekenntnisses65
4.1 Die „moderne“ Notwendigkeit zur Selbstreflexion66
4.2 Wandelnde Formen der Bekenntnisrituale71
4.3 Zusammenfassung80
4.4 Literatur81
5 Schriftlichkeit und biografische Sicherheit84
5.1 Zur Bedeutung schriftlicher Lebensbeschreibungen84
5.2 Das Autobiografische Update als neue Textgattung90
5.3 Das Autobiografische Update als Genre der reflexiven Moderne93
5.4 Zusammenfassung97
5.5 Literatur98
6 Methodisches Vorgehen101
6.1 Dominik Weber: Die Textanalyse101
6.2 Anton Schatz: Die Bildinterpretation111
Teil II: Empirische Ergebnisse116
7 Zwischen „Ausgeliefertsein“ und „Alles im Griff“117
7.1 Typ 1: Der Glaubende: „Nichts, was uns begegnet, ist ohne Bedeutung“118
7.2 Typ 2: Der Ambivalente: „Vieles ist in Vorbereitung, manches wird einfach passieren“123
7.3 Typ 3: Der Kalkulierer: „Der Reiz, eine Idee zu realisieren, ist unwiderstehlich“135
7.4 Zusammenfassung140
8 Die Interpretation von Familienfotos143
8.1 Foto 1: Familie vor dem Eigenheim2144
8.2 Foto 2: Familie im Wohnzimmer3151
8.3 Zusammenfassung155
9 Inszenierung eines „gelungenen Lebens“156
9.1 Sozialstrukturelle Verortung der Verfasser von Jahresbriefen157
9.2 Formale Aspekte der Jahresbriefe158
9.3 Inhaltliche Aspekte der Jahresbriefe161
9.4 Schlussbetrachtung164
9.5 Literatur166
10 Forschungsergebnisse und Erkenntnisse zum Forschungsprozess167
10.1 Der Forschungsprozess167
10.2 Forschungsergebnisse169
10.3 Literatur175
Anhang A: Fragebogen177
Anhang B: Exemplarisches Autobiografisches Update178

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...