Sie sind hier
E-Book

Automobillogistik

Stand und Zukunftstrends

VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl471 Seiten
ISBN9783658111038
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR

Dieses Buch zeigt anhand anschaulicher Beispiele und Fallstudien die wichtigsten Zukunftstrends in der Logistik und im Supply Chain Management der Automobilwirtschaft. Es bietet zahlreiche Einblicke und Anregungen für Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen aus unterschiedlichen Branchen zur ganzheitlichen Planung und Steuerung von Supply Chains sowie zu den Themen Beschaffungs-, Produktions-, Distributions- und Ersatzteillogistik.



Univ.-Prof. Dr. Ingrid Göpfert ist Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Logistik an der Philipps-Universität Marburg.

Prof. Dr. David Braun lehrt Internationale Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik sowie International Logistics an der Hochschule Heilbronn.

Dr. Matthias Schulz ist Projektleiter bei der Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr GmbH.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsübersicht9
Inhaltsverzeichnis11
1 Trends in der Automobillogistik20
2 Stand und Zukunft des Supply Chain Managements in derAutomobilindustrie – Ergebnisse einer empirischen Studie46
3 Industrie 4.0 im automobilen Umfeld56
4 Logistisches Prozesspartnermanagement in der Beschaffungslogistik beider Volkswagen AG72
5 Entwicklung eines präventiven und reaktiven Lieferantenmanagementkonzeptszur Begrenzung von Beschaffungsrisiken95
6 Tier?n Management – Innovatives Supply Chain Management bei derDaimler AG121
7 Integrationsmanagement multimodaler Supply Chains einesSystemlieferanten in der Automotive Industrie: der TRW Case145
8 Das Perlenkettenprinzip der stabilen Auftragsfolge in derAutomobillogistik155
9 Entwicklungslinien der Produktionssysteme in der Automobilindustrie179
10 Die Planung werksinterner Routenzugsysteme bei derGebrüder Weiss GmbH203
11 Absatzmotivierte Auslandsproduktion in der Automobilindustrie218
12 Kapazitätsauslastung als strategisches Produktionszielin der Automobilproduktion253
13 Die Kaluga?Rundlaufverkehre der DB Schenker AG – ein innovativesPraxisbeispiel für die Materialversorgung des Volkswagen?Werkes imrussischen Kaluga267
14 Mit kostenorientierter Wertstromplanung zu schlanker Logistik283
15 Optimierung der Fahrzeugdistribution mit Software derINFORM GmbH302
16 Fahrzeug? und Fahrzeugteileversand auf der Schiene320
17 Lean Logistics – Made by Huppertz341
18 Wissensvermittlung und Kompetenzerwerb in Lean?Logistics?Projekten365
19 Optimierung der Lieferantenintegration in der Produktanlaufphase amBeispiel des Kaufteilemanagements der AUDI AG386
20 Strategien des Variantenmanagements als Bestandteil einer logistikgerechtenProduktentwicklung – Eine Untersuchung am Beispiel derAutomobilindustrie404
21 Vom „Enabler“ zum „Driver“ – Das DMDC?Konzept von BMWals Paradigmenwechsel in der Ersatzteillogistik417
22 Elektromobilität und Automobillogistik437

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...