Sie sind hier
E-Book

Banken und Venture Capital: Ein Widerspruch?

AutorDaniel Nobis
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl117 Seiten
ISBN9783832440374
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In der Vergangenheit mangelte es deutschen innovativen Technologieunternehmen und Existenzgründern nicht an guten Produktideen, sondern an für sie maßgeschneiderten finanziellen Konzepten. Eine ausreichende Deckung des Kapitalbedarfs und die Sicherstellung der geeigneten Finanzierungsstruktur bilden das Grundgerüst für die Durchführung von innovativen Projekten und prägen entscheidend die weitere Entwicklung junger Technologieunternehmen. Ein wichtiger Grundpfeiler ist hierbei eine solide Eigenkapitalbasis. Gerade Eigenkapital ist eine Chance, um unternehmerische Freiräume nutzen zu können und eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung zu gewährleisten. Allerdings ist die Eigenkapitalausstattung deutscher Unternehmen als sehr gering einzustufen. Die Eigenkapitalquote der deutschen Unternehmen liegt heute im Schnitt bei 17-18 Prozent. Es ist daher eine wichtige Aufgabe des Kapitalmarktes, mittelständische Unternehmen und innovative Existenzgründer mit externem Eigenkapital - sog. Venture Capital – zu versorgen, so wie dies in den USA schon seit Jahren mit Erfolg praktiziert wird. Gerade kleine und mittlere innovative Technologieunternehmen mit hohem Wachstumspotential entwickeln zur Finanzierung neuer Wachstumsphasen einen anhaltend hohen Kapitalbedarf. Das gilt sowohl für Unternehmen in zukunftsträchtigen und damit schnell wachsenden Branchen als auch für Gesellschaften in traditionellen Bereichen. Venture Capital ist somit nicht nur ein Modebegriff in der derzeitigen Existenzgründerdebatte, sondern das Finanzierungsinstrument für innovative und vor allem schnell wachsende Technologieunternehmen schlechthin. Da gerade das Kreditwesen in Deutschland sehr viel zu leisten vermag, wird es vielfach als Aufgabe der Banken angesehen, jene innovativen Existenzgründer zu finanzieren. Doch die Risikofreude deutscher Banken hält sich in Grenzen, so wie es der folgende Ausspruch treffend formuliert: „Hätte Bill Gates Microsoft mit einer deutschen Bank aufbauen müssen, wäre uns Windows 95 erspart geblieben'. Die Gründe für diese vorsichtige und risikoaverse Geschäftspolitik der Banken im Sinne eines „prudent banking' sind einerseits in den restriktiven Bestimmungen des KWG sowie dem § 32a GmbHG zu finden. Andererseits können sich die Kreditinstitute mit den aktuellen Eigenkapitalquoten keine größeren Verluste erlauben und müssen eine konservative Anlagepolitik verfolgen, die von vornherein auf risikoärmere Investments ausgelegt ist. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Existenzgründung - Startup

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...