Sie sind hier
E-Book

Bauteilorientiertes Planen und Bauen

AutorChristian Brumme
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl99 Seiten
ISBN9783832457167
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Bei einer näheren Betrachtung der im Bauwesen eingesetzten Software wird man feststellen, dass schon verschiedene Systeme zu den jeweiligen Aufgabenstellungen für den Entwurf (CAD), die statische Berechnung (FEM), die Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung (AVA) sowie die Gebäudeverwaltung (CAFM) vorhanden sind. Allerdings zeigen Recherchen, dass diese Systeme noch in vielen Fällen aufgrund fehlender oder inkompatibler Schnittstellen nicht miteinander verknüpft werden können. Dabei würde die Schaffung eines durchgängigen Datenflusses zu einer wesentlichen Verringerung der Baukosten und -zeiten führen, weil so ein Teil der heute notwendigen Arbeitsprozesse eingespart und die schon vorhandenen Daten weitaus effektiver genutzt werden könnten. Außerdem könnte dadurch der gesamte Bauprozess wesentlich flexibler und transparenter gestaltet werden. Eine entscheidende Ursache für dieses Schnittstellenproblem besteht darin, dass heute der Entwurf bauteilorientiert durchgeführt wird, während die Ausschreibung und Ausführung leistungsorientiert erfolgen. Das Ziel der Diplomarbeit ist es, den aufgezeigten Gegensatz zu beseitigen, indem anhand der vorhandenen Bauteile eines Modellraums ein verbessertes bauteilorientiertes Klassifikationskonzept entwickelt wird. Aufbauend auf dieser Grundlage wird dann ein durchgängig bauteilorientierter Planungs- und Ausführungsansatz erarbeitet, vorgestellt und bewertet werden. Gang der Untersuchung: Dazu werden im Rahmen der Grundlagenermittlung mehrere heute schon vorhandene bauteilorientierte Fertigungsverfahren vorgestellt und kurz analysiert sowie zusätzlich neue Konzepte aufgezeigt. In den Kapiteln 3 und 4 werden die wichtigsten bauteil- und leistungsorientierten Klassifikationsmöglichkeiten für die Planung und Ausführung von Bauvorhaben, z.B. die DIN 276 und das Standardleistungsbuch, erläutert und auf die Erfüllung hinsichtlich wesentlicher Anforderungen wie Allgemeingültigkeit und Flexibilität untersucht. Ausgehend von diesen Ergebnissen wird dann auf der Grundlage der aufgestellten Ziele und Anforderungen ein verbessertes Klassifikationskonzept entwickelt und vorgestellt. In den folgenden Kapiteln 6 bis 10 wird ein durchgängiger bauteilorientierter Ansatz für die Bereiche des Entwurfs, der Mengenermittlung, der Ausschreibung, der Arbeitsvorbereitung und der Dokumentation erarbeitet und vorgestellt. Dabei wird u.a. auf die jeweiligen Aufgaben und die daraus resultierenden Anforderungen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...