Sie sind hier
E-Book

Bedeutung und Notwendigkeit einer flexiblen Arbeitszeitpolitik

AutorFrank Schöffler
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl116 Seiten
ISBN9783832411077
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: In dieser Arbeit, die sich mit der Bedeutung und Notwendigkeit einer flexiblen Arbeitszeitpolitik befaßt, wird nach einer einleitenden begrifflichen Abgrenzung im zweiten Kapitel ein Überblick über die Entwicklungsrichtungen der Arbeitszeitpolitik gegeben. Dazu wird zunächst die Entwicklung der Arbeitszeit seit den fünfziger Jahren bis heute nachgezeichnet, wobei sich zeigt, daß die Arbeitszeitpolitik bis 1984 allein aus pauschalen Arbeitszeitverkürzungen bestand. In den sich anschließenden Ausführungen über die Möglichkeiten einer Fortsetzung dieser Politik werden drei mögliche Strategien einer weiteren Verkürzung der Arbeitszeit vorgestellt. Der zweite Teil dieses Kapitels befaßt sich mit den erstmals im Rahmen des 'Leber Kompromiß' im Jahre 1984 tarifvertraglich fixierten Möglichkeiten zu einer Flexibilisierung der Arbeitszeit. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die zwei wichtigsten gesetzgeberischen Maßnahmen zur Flexibilisierung der Arbeitszeit, nämlich das Beschäftigungsförderungsgesetz aus dem Jahre 1985, und das seit 1994 gültige neue Arbeitszeitgesetz, welches erstmals die Rahmenbedingungen für flexible Arbeitszeiten einheitlich regelt, vorgestellt. Abschließend werden dann die inzwischen in fast allen Tarifbereichen geschaffenen Optionen zu einer Flexibilisierung und Differenzierung der Arbeitszeit, die den Unternehmen noch weitergehende Flexibilisierungsmöglichkeiten einräumen, dargestellt. Das dritte Kapitel der Arbeit steht ganz im Zeichen der flexiblen Arbeitszeitmodelle. Zunächst wird herausgearbeitet, daß sich flexible Arbeitszeitmodelle, die i.d.R. per Betriebsvereinbarung fixiert werden, zum einen nach der Art der Entkoppelung von Arbeits- und Betriebszeiten, zum anderen hinsichtlich des Flexibilisierungsgrades einteilen lassen. Danach werden die wesentlichen Modellformen, die sich entsprechend der betrieblichen Anforderungen zu einem Idealsystem der Arbeitszeit zusammensetzen lassen, den zwei genannten Ordnungskriterien zugeordnet und ihre typischen Ausprägungen vorgestellt. Gegenstand des vierten Kapitels ist die Untersuchung der Bedeutung und Notwendigkeit einer flexiblen Arbeitszeitpolitik. Dafür erfolgt in der ersten Hälfte des Kapitels zunächst eine Analyse hinsichtlich der Bedeutung einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung für die Arbeitnehmer. Mittels der Darstellung einer mitarbeiterorientierten Arbeitszeitgestaltung wird dargebracht, daß die flexible Gestaltung der Arbeitszeit [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...