Sie sind hier
E-Book

berufsbildung 175 - 02/2019

Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog

Verlagberufsbildung - Eusl Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl50 Seiten
ISBN
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Entwicklungen an berufsbildenden Schulen. Heft 175, Februar 2019. Heftbetreuung: Uwe Faßhauer und Dietmar Frommberger

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhalt
  2. Berufsbildung gestalten – Aktivitäten des Jubilars Ernst Uhe
  3. blickpunkt: Skandinavische Berufsschulen – Anstöße für schulische Kompetenzzentren und Berufsbildungspolitik in Deutschland!
  4. Die berufsbildenden Schulen – The Hidden Champions!
  5. Die Entwicklung der Qualifikationsstrukturen der Lehrkräfte anberufsbildenden Schulen in Deutschland
  6. Aufwertung beruflicher Schulen durch eine bessere Ausstattung?
  7. Strategien der digitalen Transformation beruflicher Schulen
  8. Digitale Transformation – Rezeption aus Sicht der Akteure in der Fachschule am Berufskolleg
  9. Berufsintegrationsklassen – Ein Erfolgsmodell?
  10. Modularisierung in der Erzieher_innenausbildungin Niedersachsen
  11. Von Aufgeschlossenheit bis Überforderung
  12. bb-interview: Berufliche Schulen als Vorbild für Innovationen im BildungssystemI - nterview mit Katharina Schröder
  13. Studieren mit Berufsausbildung – 10 Jahre Aufstiegsstipendium
  14. Kompetenzen von Lehrkräften im Bereich der Beruflichen Orientierung
  15. Transfer dualer Berufsausbildung?
  16. Das BildungsKonzil Heldenberg
  17. Ernst Uhes beruflicher Lebenslauf
  18. Impressum
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt2
Berufsbildung gestalten – Aktivitäten des Jubilars Ernst Uhe3
blickpunkt: Skandinavische Berufsschulen – Anstöße für schulische Kompetenzzentren und Berufsbildungspolitik in Deutschland!5
Die berufsbildenden Schulen – The Hidden Champions!6
Die Entwicklung der Qualifikationsstrukturen der Lehrkräfte anberufsbildenden Schulen in Deutschland9
Aufwertung beruflicher Schulen durch eine bessere Ausstattung?13
Strategien der digitalen Transformation beruflicher Schulen16
Digitale Transformation – Rezeption aus Sicht der Akteure in der Fachschule am Berufskolleg18
Berufsintegrationsklassen – Ein Erfolgsmodell?21
Modularisierung in der Erzieher_innenausbildungin Niedersachsen24
Von Aufgeschlossenheit bis Überforderung27
bb-interview: Berufliche Schulen als Vorbild für Innovationen im BildungssystemI - nterview mit Katharina Schröder31
Studieren mit Berufsausbildung – 10 Jahre Aufstiegsstipendium35
Kompetenzen von Lehrkräften im Bereich der Beruflichen Orientierung39
Transfer dualer Berufsausbildung?42
Das BildungsKonzil Heldenberg44
Ernst Uhes beruflicher Lebenslauf49
Impressum50

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...