Sie sind hier
E-Book

'Besuchen Sie uns am Stand!'

Ritualgrad einer Verlagspräsentation auf der Leipziger Buchmesse mit Fokus auf Carlsen Manga

AutorAndré Linke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl30 Seiten
ISBN9783656524823
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Institut für neuere deutsche und europäische Literatur), Veranstaltung: Ritual und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Als eingehende Auseinandersetzung mit dem Studienbrief 'Ritual und Literatur' wird in dieser Hausarbeit die Frage beantwortet, inwieweit die Präsentation oder das Programm eines Verlages auf der Leipziger Buchmesse als Ritual zu verstehen ist. Die Jahr für Jahr unter scheinbar ähnlichen Bedingungen wiederholte Verlagspräsentation legt die Vermutung nahe, ein Sub-Ritual der Buchmesse zu sein. Dafür gilt es zunächst, die Theorie des Rituals auszumachen. Dabei liegt der Fokus auf dem von Christiane Brosius, Axel Michaels und Paula Schrode herausgegebenen Handbuch 'Ritual und Ritualdynamik'. Hier interessiert etwa Studienbrief-Verfasser Burckhard Dückers Artikel über Ritualisierung, in dem es heißt, dasseine solche Bildung von programmatisch markierter Ordnung mit Alltagspraxis vom eigentlichen Gegenstand ablenken solle. Die ausgemachte Theorie wird ausführlich auf konkrete Fallbeispiele transferiert, um den Ritualgrad einer Verlagspräsentation zu bestimmen, gegebenenfalls aberauch Unterschiede zwischen Theorie und Beispiel aufzudecken. Dafür dient der Publikumsverlag Carlsen mit '3/11 - Tagebuch nach Fukushima' von Yuko Ichimura und Tim Rittmann sowie 'Kimi he - Worte an dich' von Christina Plaka. Die Werke wurden 2012 und 2013 als Manga veröffentlicht, sind jedoch keine klassischen Comics. Dafür spricht nicht nur, dass der Begriff Manga für deutsche Eigenproduktionen umstritten ist. Der erste Titel besteht in erster Linie aus Tagebucheinträgen und der zweite aus abwechselnd angeordneten Skizzen und Texten, so dass man von Sonderformen der Literatur sprechen kann. Sie eignen sich besonders gut für eine Untersuchung, da sie 2012 und 2013 auf der jeweiligen Leipziger Buchmesse herausragend vorgestellt wurden und dazu viele Internetquellen existieren. Dückers Aussage bezüglich der Ablenkung aufgreifend, wird bei der Transferierung auch der Frage nachgegangen, welche Absichten und Auswirkungen die Präsentation auf der Messe hat. Da es dazu derzeit kaum Publikationen gibt, wird auf die Ergebnisse einer Befragung diverser Verlage verschiedener Unternehmensgrößen und Sortimentssparten zurückgegriffen, die der vorliegenden Arbeit anhängt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...