Sie sind hier
E-Book

Bewertung der Eignung von Applikationslandschaften für den Betrieb in einer Cloud

AutorManuel Wicke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl89 Seiten
ISBN9783668359987
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit liefert die Grundlage, um mithilfe eines Bewertungsmodells Applikationen zu bestimmen, die eher oder weniger für die Cloud geeignet sind. Cloud-Computing hat sich in den letzten Jahren von einem Hype-Thema zu einer ernsthaften Sourcing-Methode entwickelt, mit der IT-Leistungen angeboten werden. Das belegen die Zahlen der KPMG 'Cloud Monitor' Studie von 2015, da demzufolge 44% der Unternehmen in Deutschland Cloud-Computing einsetzen. Zum einen liegt das am stetig steigenden Produktportfolio vorgefertigter Services, zum anderen am Ausbau potentieller Cloud-Standorte bei gleichzeitiger Reduzierung der Preise. IT-Unternehmen hingegen sind durch Kostendruck und weniger Personal gezwungen wachsende Leistungsanforderungen und anspruchsvolle Dienstleistungen abzubilden. Mit Hilfe der Nutzung von Cloud-Services können hohe Investitionskosten vermieden und unendliche Ressourcen beansprucht werden. Des Weiteren werden Komplexitäten reduziert und zugleich Mitarbeiteraufwände eingespart, indem fertige Cloud-Services genutzt werden können. Durch die Eigenschaften der Cloud flexibel beliebig viele Ressourcen zu reservieren, zu beanspruchen und wieder freizugeben entstehen neue Anwendungsbereiche. Beispielsweise können temporär große Datenmengen analysiert oder zeitlich begrenzte Testumgebungen bereitgestellt werden. Mit Hilfe der global verteilten Rechenzentren eines Cloud-Anbieters ist es möglich IT-Services weltweit für Kunden zur Verfügung zu stellen. Heutige IT-Unternehmen stehen stetig vor der Herausforderung, neue Technologien aufzunehmen, zu bewerten und auf ihre eigene Struktur umzusetzen. Auch beim Thema Cloud-Computing ist zu bewerten welcher Workload für die Cloud geeignet ist. Die Entscheidung, ob eine Anwendung in die Cloud migriert werden kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Beurteilung von Faktoren aus den Bereichen Datenschutz, Informationssicherheit, Netzwerk, Ressourcen und Lizenzen bestimmen maßgeblich ob eine Anwendung in die Cloud zu migrieren ist. Das Interesse besteht nun ein Modell zu entwickeln, mit dem eine Anwendung hinsichtlich ihrer Eignung für den Betrieb in einer Cloud überprüft werden kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsinformatik - Informationstechnik - IT

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...