Sie sind hier
E-Book

Bilanzierung und Steuerung des Humankapitals

AutorDaniel Thomas
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl165 Seiten
ISBN9783836649032
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Mitarbeiter waren in der Industriegesellschaft blosse "Befehlsempfänger", die im Takt des Fliessbands ihre Arbeit verrichteten. Sie führten lediglich die vorgegebenen Handgriffe aus, während das Denken allein dem Unternehmer vorbehalten war. Er entschied, welche Produkte wie produziert und vermarktet werden. Das vorliegende Buch zeigt, dass sich die Verhältnisse heute geändert haben. Die Welt ist zum Beispiel durch die Globalisierung komplexer geworden, weil Betriebe nicht mehr vor der ausländischen Konkurrenz geschützt sind und sich dieser stellen müssen. Dazu arbeiten heute viele hoch qualifizierte Mitarbeiter als Produktentwickler oder in anderen wichtigen Positionen, in denen sie unternehmerisch denken und handeln müssen.Die Kompetenzen und Motivationen der Mitarbeiter betriebswirtschaftlich zu messen und deren Nutzen für das Unternehmen zu quantifizieren, wird mit dem Begriff Humankapital umschrieben. Die Mitarbeiter werden dabei nicht als Kosten-, sondern als langfristige Erfolgsfaktoren gesehen. Sie stellen einen Wert dar, den Unternehmen mithilfe verschiedener Instrumente messen und anhand dieser Informationen auch mehren können. Dazu zeigt das Buch ausgewählte Instrumente und deren Einsatz in der Praxis. Sie können Transparenz darüber verschaffen, ob zum Beispiel ein Unternehmen durch Mitarbeiterentlassungen 20 Millionen pro Jahr spart, aber damit auch 500 Millionen Euro an Humankapital, inklusive der nicht-amortisierten Bildungsinvestitionen, vernichtet. Ausserdem sollten Informationen über das Humankapital nicht nur der Unternehmensführung zur Verfügung stehen, sondern zum Beispiel auch Kapitalgebern. Denn heutige Bilanzen sind zu sehr am Industriezeitalter orientiert als noch das Sachkapital wie Maschinen für den Wert eines Unternehmens massgebend waren. Wie die externe Berichterstattung um Informationen über das Humankapital ergänzt werden kann, zeigt dieses Buch ebenfalls.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Bilanzierung und Steuerung des Humankapitals1
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis9
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis12
Abkürzungsverzeichnis13
1 Zusammenfassung14
2 Rahmenbedingungen15
2.1 Informationsgesellschaft als Treiber immaterieller Vermögenswerte15
2.1.1 Stetiger Wandel und Internet15
2.1.2 Kostendruck und Digitalisierung der Geschäftsprozesse16
2.1.3 Steigende Komplexität18
2.1.4 Innovation19
2.2 Eigenschaften von Informationen und Wissen20
2.2.1 Gesetz vom abnehmenden Grenzertrag21
2.2.2 Gesetz vom zunehmenden Grenzertrag23
2.2.3 Netzwerkeffekte24
2.2.4 Kauf unter Unsicherheit24
2.3 Formen immaterieller Vermögenswerte25
2.3.1 Humankapital27
2.3.2 Strukturkapital28
2.3.3 Kundenkapital30
2.3.4 Beziehung zwischen Human- und Strukturkapital31
2.4 Der Kern des Humankapitals: Wissensarbeiter31
2.5 Die Arbeitswelt von morgen35
2.5.1 Wissensarbeiter sind die wichtigste Ressource39
2.5.2 Demographie und Fachkräftemangel40
2.5.3 Entwicklungen am Hochschulstandort Deutschland42
3 Wertschöpfung44
3.1 Evolutorische Theorien44
3.1.1 Resource-based-View45
3.1.2 Knowledge-based-View46
3.2 Volkswirtschaftliche Wertschöpfung46
3.3 Betriebswirtschaftliche Wertschöpfung47
3.3.1 Prozessbedingte Wertschöpfung50
3.3.2 Strategiebedingte Wertschöpfung51
3.3.3 Hintergründe für ein wertorientiertes Personalmanagement57
4 Human Capital Management70
4.1 Begriffe72
4.2 Ökonomische Bedeutung der Personalstrategie75
4.3 Wertschöpfung des Personalmanagements78
4.3.1 Personalcontrolling im Detail80
4.3.2 Wertschöpfungscenter Personal82
4.3.3 Rollen des Personalmanagements84
4.3.4 Bezugsgruppenorientierung86
4.3.5 Differenzierung der Wertschöpfungsdimensionen87
4.4 Wertschöpfungsmessung90
4.4.1 Grundlagen90
4.4.2 Humankapitalbewertung und -steuerung96
5 Bilanzierung des Humankapitals126
5.1 Principal-Agent-Theorie128
5.2 Personalrisiken129
5.3 Ausgewählte Anwendungen132
5.3.1 Basel II134
5.3.2 Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich136
5.3.3 Due Diligence bei Fusionen & Akquisitionen136
5.4 Rechnungslegung139
5.4.1 Bilanzierungsformen140
5.4.2 Handelsgesetzbuch142
5.4.3 International Financial Reporting Standards147
5.4.4 US-Generally Accepted Accounting Principles148
5.4.5 Fair Value als Bewertungsmaßstab149
5.4.6 Umsetzungsprobleme bei der Humankapitalbilanzierung151
5.4.7 Intellectual Capital Statement151
Literaturverzeichnis156

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...