Sie sind hier
E-Book

Changemanagement als Instrument der Wissensorganisation in internationalen Großunternehmen

AutorKathrin Dorrn
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl258 Seiten
ISBN9783832453480
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Gegenstand der hier vorgestellten Arbeit ist die Ausarbeitung eines ganzheitlichen Konzeptes einer Wissensorganisation unter Berücksichtigung der Konzepte des Wissensmanagements, des organisationalen Lernens, des Innovationsmanagements und des kontinuierlichen Wandels. Schwerpunkt wird hierbei auf internationale Großunternehmen gelegt. Das Konzept des Change Managements wird dabei als Instrument des Wandels zur Wissensorganisation als auch als Instrument der Wandlungsfähigkeit einer Wissensorganisation genutzt. Hierfür wird ein eigener Change Management-Ansatz entwickelt. Absicht ist die Verdeutlichung der Zusammenhänge und der gegenseitigen Abhängigkeit zwischen den Begriffen Wissen, Lernen, Innovation und Wandel und ihrer Konzepte der Umsetzung. Die Wissensorganisation ist somit nicht nur Ziel des Wandels, sondern in umgekehrter Betrachtung auch Instrument eines ganzheitlichen, tiefgreifenden Wandels. Durch effektive Wissens-, Lern- und Innovationsprozesse entsteht Wandlungsfähigkeit und somit Flexibilität im Unternehmen; Wandel ist umgekehrt die Grundvoraussetzung, um die Basiskonzepte einer Wissensorganisation umzusetzen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Überblick11 2.Die Wissensorganisation14 2.1Grundlagen14 2.1.1Definition des Wissensbegriffes14 2.1.1.1Daten, Information und Wissen14 2.1.1.2Wissensarten16 2.1.1.3Die Verfügbarkeit von Wissen17 2.1.1.4Wissen als Wettbewerbsfaktor19 2.1.2Wissensmanagement20 2.1.2.1Ganzheitliches Wissensmanagement20 2.1.2.2Konzepte des Wissensmanagements23 2.1.2.2.1Technokratisches Wissensmanagement24 2.1.2.2.2Wissensökologie24 2.1.2.2.3Phasenmodelle des Wissensmanagements25 2.1.2.2.4Modell des integrativen Wissensmanagements25 2.1.2.2.5Vier Akte zum Wissensmanagement26 2.1.2.2.6Systemisches Wissensmanagement26 2.1.2.2.7Die Spirale des Wissens30 2.1.2.2.8Das Wissensmarkt-Konzept33 2.1.2.3Schlussfolgerungen35 2.1.3Die Wissensorganisation und ihre Strukturen35 2.1.3.1Definition35 2.1.3.1.1Die organisationale Wissensbasis37 2.1.3.1.2Leitmotive42 2.1.3.2Mögliche Organisationsformen und -strukturen44 2.1.3.2.1Die unendlich flache Organisation44 2.1.3.2.2Die invertierte Organisation45 2.1.3.2.3Die Sternexplosion45 2.1.3.2.4Das Spinnennetz45 2.1.3.2.5Die Entrepreneurial Corporation46 2.1.3.3Kombinationen49 2.1.3.3.1Die Hypertextorganisation49 2.1.3.3.2Die Plattformorganisation51 2.1.3.4Ergänzende Modelle51 2.1.3.4.1Die lernende [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...