Sie sind hier
E-Book

'Cogito ergo sum'

Descartes, der Begründer des Rationalismus

AutorJochen Engelhorn
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783638875547
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethik, Note: 2, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Philosophie, Kultur und die Würde des Menschen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Cogito ergo sum' - ich denke, also bin ich. Diese berühmt gewordene Erkenntnis des französischen Philosophen, Mathematikers und Naturwissenschaftlers René Descartes (1596-1650) ist heutzutage das wahrscheinlich bekannteste Zitat eines Philosophen überhaupt. Selbst René Goscinny, der Texter der Asterix-Bände, legt einem römischen Legionär die Worte Descartes' in den Mund. Doch was steckt hinter dieser Phrase, die oft nur wiederholt wird ohne seinen Ursprung und seine wahre Bedeutung zu kennen? Die Größe und die beachtliche Wirkung des Zitats geht nicht selten unter, ohne überhaupt zu wissen, von wem es eigentlich stammt. Tausendfach wiederholt verkommt es zu einer Floskel, die meist völlig zusammenhangslos im Raum steht. Warum hat gerade dieser Ausspruch des Begründers der analytischen Geometrie einen derart großen Bekanntheitsgrad erlangt? Wie lässt sich diese besondere Bedeutung und Wirkung für die Nachwelt erklären? Was steckt hinter der weltberühmten Formel Descartes'? Im Folgenden möchte ich daher näher auf des Gesamtwerk des 'Begründers des Rationalismus' eingehen, Hintergründe erläutern und den Gedankengang des Philosophen nachvollziehen, der maßgeblich das Menschenbild der Neuzeit geprägt hat. Dazu soll es in dieser Arbeit nicht nur bei einer Darstellung des Argumentationsgangs des 'Cogito-Arguments' bleiben, sondern auch auf die Bedeutung und die Wirkung des neuartigen Denkens eingegangen werden. Unzählige Literatur lässt sich über dieses recht weit gefasste Thema finden. Aufsätze, etliche Einführungen und Übersetzungen der Schriften lassen die Tragweite des philosophischen Klassikers erkennen. Ich habe mich daher auf wenige Monographien beschränkt, um von der Informationsvielfalt nicht erschlagen zu werden. Das Standardwerk über Descartes ist sicherlich die grundlegende Studie 'René Descartes' von Dominik Perler , der sehr ausführlich und detailliert auf das Gesamtwerk des Philosophen eingeht. Sehr zu empfehlen ist außerdem die Monographie von Eva-Maria Engelen , die zwar weniger komplex, aber dafür sehr anschaulich und verständlich die Grundzüge des Rationalisten darstellt. Für einzelne Kapitel war darüber hinaus das Werk 'Die Situation der Menschenwürde in der westlichen Kultur' von Johannes Spinner und das umfassende Überblickswerk 'Geschichte der Philosophie' von Karl Vorländer sehr hilfreich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Ethik - Moral

Benedictus de Spinoza

E-Book Benedictus de Spinoza
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…

Benedictus de Spinoza

E-Book Benedictus de Spinoza
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...