Sie sind hier
E-Book

Cyclen-basierte Metallonucleasen

Synthese und biochemische Evaluation

AutorJan Hormann
VerlagSpringer Spektrum
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl103 Seiten
ISBN9783658092696
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,25 EUR
Jan Hormann zeigt am Beispiel von Cyclen-basierten Kupferkomplexen die Neuentwicklung und Optimierung von künstlichen Nucleasen, wobei besonderer Fokus auf die synthetische Arbeit und biochemischer Evaluation der Nucleasen gelegt wird. Dies ist ein wichtiger Forschungsbeitrag, weil die Entwicklung neuer Krebsmedikamente aufgrund immer häufiger auftretender Resistenzen gegenüber altgedienten Medikamenten an Bedeutung gewinnt. Im Fokus heutiger Forschung stehen dabei unter anderem künstliche Metallonucleasen, die DNA in kleine Fragmente zerschneiden können und so lebenswichtige Zellabläufe stören und schlussendlich zum Zelltod führen.

Jan Hormann studierte Chemie in Bielefeld und Berlin und promoviert seit Oktober 2012 am Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Synthese von Cyclen-basierten Kupferkomplexen als DNA-Scheren und deren praktischen Anwendungsmöglichkeiten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis9
Abkürzungsverzeichnis12
1 Einleitung14
1.1 Nucleasen14
1.2 Hydrolytische DNA-Spaltung15
1.3 Oxidative DNA-Spaltung17
1.4 Cyclen-basierte Metallonucleasen19
1.5 Zielsetzung dieser Arbeit21
2 Ergebnisse und Diskussion24
2.1 Synthese24
2.1.1 Synthese von Cyclen24
2.1.2 Synthese von Thiacyclen26
2.1.3 Synthese von Oxathiacyclen28
2.1.4 Synthese von Mono(interkalator)-substitiertem Cyclen28
2.1.5 Synthese von Bis- und Tris(anthracenmethyl)cyclen30
2.1.6 Synthese der Kupfer(II)cyclenanaloga32
2.1.7 Symthese der Interkalator-substituierten Kupfer(II)cyclenkomplexe37
2.1.8 Synthese der Zinkcyclenkomplexe39
2.2 Plasmid-DNA-Spaltung41
2.2.1 Plasmid-DNA-Spaltung durch Kupfer(II)cyclenanaloga41
2.2.2 Plasmid-DNA-Spaltung der Interkalator-substituierten Komplexe50
2.2.3 Plasmid-DNA-Spaltung durch Bestrahlung54
2.2.4 Plasmid-DNA-Spaltung durch Zink(II)cyclenanaloga57
2.3 Fazit58
3 Ausblick60
4 Experimenteller Teil62
4.1 Methoden und Materialien62
4.1.5 Chemikalien62
4.1.6 Allgemeine Arbeitstechniken63
4.1.7 Kernresonanzspektroskopie63
4.1.8 Massenspektrometrie63
4.1.9 Schmelzpunktbestimmung64
4.1.10 Infrarot-Spektroskopie64
4.1.11 UV-Spektroskopie64
4.1.12 UV-Spektroskopie64
4.2 Ligandensynthese65
4.2.1 N,N‘,N“-Tris(p-tolylsulfonyl)diethylentriamin65
4.2.2 N,O,O‘-Tris(p-tolylsulfonyl)diethanolamin66
4.2.3 N,N‘,N“-Tris(p-tolylsulfonyl)diethylentriamin-N,N“-Dinatriumsalz67
4.2.4 1,4,7,10-Tetrakis(p-tolylsulfonyl)1,4,7,10-tetraazacyclododecan69
4.2.5 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan70
4.2.6 Bis(2-aminoethyl)sulfid71
4.2.7 Bis[(p-tolylsulfonylamino)ethyl]sulfid72
4.2.8 Bis[(p-tolylsulfonylamino)ethyl]sulfid-Dinatriumsalz73
4.2.9 4,7,10-Tris(p-tolylsulfonyl)-1-thia-4,7,10-triazacyclododecan74
4.2.10 1-Thia-4,7,10-triazacyclododecan: Variante 175
4.2.11 1-Thia-4,7,10-triazacyclododecan: Variante 276
4.2.12 4,10-Bis(p-tolylsulfonyl)-1-oxa-7-thia-4,10-diazacyclododecan77
4.2.13 4,10-Bis(p-tolylsulfonyl)-1-oxa-7-thia-4,10-diazacyclododecan78
4.2.14 1-(2-Naphthalinmethyl)-1,4,7,10-tetraazacyclododecan79
4.2.15 1-(9-Anthracenmethyl)-1,4,7,10-tetraazacyclododecan80
4.2.16 1,7-Bis(9-anthracenmethyl)-4,10-bis(tert-butyloxycarbonyl)-1,4,7,10-tetraazacyclododecan83
4.2.17 1,7-Bis(9-anthracenmethyl)-1,4,7,10-tetraazacyclododecan84
4.2.18 1,4,7-Tris(9-anthracenmethyl)-1,4,7,10-tetraazacyclododecan85
4.3 Synthese der Kupferkomplexe86
4.3.1 Synthese von [Cu([12]aneN4)(NO3)2]86
4.3.2 Synthese von [Cu([12]aneN3O)(NO3)2]87
4.3.3 Synthese von [Cu([12]aneN3S)(NO3)2]88
4.3.4 Synthese von [Cu([12]aneN2OS)(NO3)2]89
4.3.5 Synthese von Anthrachinonmethyl-substituiertem[Cu([12]aneN4)(NO3)2]90
4.3.6 Synthese von Napthalinmethyl-substituiertem[Cu([12]aneN4)(NO3)2]92
4.3.7 Synthese von Anthracenmethyl-substituiertem[Cu([12]aneN4)(NO3)2]93
4.3.8 Synthese von Tris(anthracenmethyl)-substituiertem[Cu([12]aneN4)(NO3)2]94
4.4 Synthese der Zinkkomplexe95
4.4.1 Synthese von [Zn([12]aneN4)Cl2]95
4.4.2 Synthese von [Zn([12]aneN3O)Cl2]96
4.4.3 Synthese von [Zn([12]aneN3S)Cl2]97
4.4.4 Synthese von [Zn([12]aneN2OS)Cl2]98
Literaturverzeichnis100

Weitere E-Books zum Thema: Onkologie - Krebstherapie

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...