Sie sind hier
E-Book

Dachgeschossausbau

Dämmung nach EnEV - Details

VerlagVerlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl134 Seiten
ISBN9783481028411
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,00 EUR
Das Dach bietet umfangreiche Ausbaureserven!

Mit dem Praxiswerk Dachgeschossausbau wird man sicher durch die Bauabwicklung geleitet, unterstützt von zahlreichen Abbildungen und Checklisten. Das Buch vermittelt das nötige Wissen rund um die Planung, ebenso wie die Darstellung der konstruktiven Details, der Wärmedämmung und der zum Einsatz kommenden Baustoffe. Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Ausführungsarten und Baustoffe werden dargestellt und geben so immer begleitet von gelungenen Objektbeispielen Hilfestellungen für Beratungsgespräche mit dem Bauherrn.

Der Praxisleitfaden für den fachtechnisch sicheren Dachausbau!

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort10
1 Anforderungen durch das Baurecht12
1.1 Bauplanungsrecht12
1.2 Bauordnungsrecht13
1.2.1 Arten von Genehmigungsverfahren13
1.2.2 Bauaufsichtliches Verfahren14
1.2.3 Materielle Anforderungen15
2 Planungskriterien22
2.1 Architektur und Gestaltung22
2.2 Eignung und Erschließung24
2.2.1 Treppen und Fluchtwege24
2.2.2 Elektrizitäts-, Heizungs- und Wasser-versorgung24
2.3 Dachformen und Dachkonstruktionen25
2.3.1 Qualitätssichernde Konstruktions-prinzipien25
2.3.2 Kritische Dachformen26
2.3.3 Dachfenster27
2.3.4 Dachentwässerung27
2.4 Bauteile und Bauteilschichten27
2.4.1 Dachdeckung27
2.4.2 Konterlattung28
2.4.3 Unterspannbahn29
2.4.4 Tragende Holzteile29
2.4.5 Dämmstoff, Dampfsperre und Verklei-dungen29
2.5 Raumteiler, Haustechnik und Ausbau29
2.5.1 Erstellen oder Versetzen von Wänden30
2.5.2 Arbeitsreihenfolge30
3 Analyse der vorhandenen Bausubstanz34
3.1 Tragende Teile34
3.1.1 Tragfähigkeit der Wände34
3.1.2 Tragfähigkeit der obersten Geschoss-decke35
3.1.3 Benötigte Öffnungen36
3.1.4 Durchbiegung der Dachschrägen36
3.2 Dachschichten37
3.2.1 Unterspannung und Konterlattung37
3.2.2 Dachdeckung37
4 Bauphysik38
4.1 Wärmeschutz38
4.1.1 Instandhaltungen und Reparaturen38
4.1.2 Änderung von Außenbauteilen39
4.1.3 Schaffung neuen Wohnraumes39
4.1.4 Ausnahmen40
4.1.5 Nachrüstung und Energieausweis41
4.1.6 Verantwortliche41
4.1.7 Fazit42
4.2 Schallschutz44
4.2.1 Bauakustische Anforderungen44
4.2.2 Bestandsanalyse45
4.2.3 Planungsgrundlagen und Nachweise48
4.2.4 Abnahme und Qualitätskontrolle53
4.3 Brandschutz53
4.3.1 Brandschutztechnische Grundlagen54
4.3.2 Brandabschnitte55
4.3.3 Tragwerk57
4.3.4 Wände58
4.3.5 Decken59
4.3.6 Rettungswege59
5 Wärmedämmung66
5.1 Wärmedämmsysteme66
5.1.1 Untersparrendämmung66
5.1.2 Zwischensparrendämmung67
5.1.3 Aufsparrendämmung68
5.1.4 Kombinierte Systeme69
5.2 Dämmstoffe69
5.2.1 Mineralische Dämmstoffe69
5.2.2 Extrudierte und expandierte Schäume72
5.2.3 Holzfaserdämmstoffe73
5.2.4 Einzublasende Dämmstoffe75
5.2.5 Naturdämmstoffe76
5.2.6 Neue Dämmstoffsysteme76
5.2.7 Dämmstoffeignung78
6 Dachkonstruktion80
6.1 Dachneigung80
6.2 Zusätzliche Maßnahmen80
6.3 Anschlüsse81
6.3.1 Dachdeckung82
6.3.2 Wasser führende Schicht82
6.3.3 Dämmschicht83
6.3.4 Luftdichtigkeitsschicht83
6.3.5 Dichtungs- und Klebematerialien83
6.4 Sonstiges83
7 Konstruktiver Feuchteschutz84
7.1 Anforderungen84
7.2 Dampf- und Luftsperren85
7.2.1 Verwendete Materialien85
7.2.2 Konstruktion86
7.2.3 Funktionssicherheit der Materialien86
7.2.4 Verlegung und Details88
7.3 Qualitätssichernde Maßnahmen90
7.3.1 Bauleiter90
7.3.2 Blower-Door-Test91
7.3.3 Vernebelung91
7.3.4 Thermografie91
7.4 Wohnraumlüftung92
7.4.1 Fensterlüftung92
7.4.2 Lüftungsgeräte92
7.5 Wärmebrücken93
8 Konstruktiver und chemischer Holzschutz96
8.1 Schon vorhandener Befall97
8.1.1 Ursachen97
8.1.2 Untersuchungsmethoden97
8.1.3 Maßnahmen bei Befall98
8.2 Einbau neuer Holzteile98
8.2.1 Einteilung in Gefährdungsklassen99
8.2.2 Anforderungen der DIN 6880099
8.2.3 Umsetzung der DIN-Anforderungen100
9 Belichtung104
9.1 Gauben105
9.1.1 Verschiedene Formen105
9.1.2 Fertiggauben106
9.2 Giebel- und Drempelfenster107
9.2.1 Verschiedene Formen107
9.2.2 Wartungsbedürftigkeit und Zugänglichkeit107
9.3 Wohndachfenster108
9.3.1 Einbau108
9.3.2 Verschiedene Formen109
10 Terrassen112
10.1 Abdichtung112
10.1.1 Anforderungen an die Materialien113
10.1.2 Anschlüsse113
10.1.3 Gully115
10.2 Entwässerung115
10.3 Nutzschicht117
10.4 Brüstungen118
10.4.1 Montage118
10.4.2 Brüstungskonstruktionen119
10.4.3 Verbindungsmittel120
11 Innenausbau und Installation122
11.1 Installationsebene123
11.2 Schallschutz und Geruchsübertragung124
11.3 Einbindende Innenwände125
11.4 Feuchteschutz126
11.5 Rohrleitungsverlegung127
11.5.1 Schallschutz127
11.5.2 Verpressung von Rohrleitungen127
11.5.3 Organisation der Leitungsverlegung127
11.5.4 Vor- und Rücklaufleitungen von Heizkörpern128
11.5.5 Elementiertes Bauen128
11.5.6 Sanitärentlüftungen129
11.6 Bodenaufbau und Deckendurchbrüche130
11.6.1 Estriche130
11.6.2 Brandschutz131

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...