Sie sind hier
E-Book

Das Berufsfeld 'Controlling' in Deutschland und den USA

AutorBianca Beckers
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl91 Seiten
ISBN9783836631990
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Beruf des Controllers hat in den USA seine Ursprünge im Jahr 1778, als der amerikanische Kongress per Gesetz Controllerstellen schuf. Die zu jener Zeit bezeichneten ‘Comptroller’ waren im staatlichen Bereich tätig und hatten über das Gleichgewicht zwischen dem Staatsbudget und der Verwendung der Staatsausgaben zu wachen. Rund 100 Jahre später arbeiteten Controller erstmalig in einem privatwirtschaftlichen Transportunternehmen der Eisenbahnindustrie. Der Bedarf an Controllerstellen in den USA stieg aufgrund des ständigen Wachstums der Unternehmen in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts. Durch die Ansiedlung amerikanischer Tochterunternehmen gelang der Beruf des Controllers in den 60er Jahren nach Deutschland und entwickelte sich bis heute zu einem eigenständigen Beruf. Die deutsche Controllingforschung sieht die USA als das historische Ursprungsland des Controllings an. Auch an der deutschen Bezeichnung ‘Controlling’ ist der englische Wortstamm ‘to control’ erkennbar. Die genannten Tatsachen sprechen daher für eine ländervergleichende Analyse des deutschen und US-amerikanischen Berufsfeldes ‘Controlling’. Allerdings liegen in der Literatur keine aktuellen Studien zum internationalen Vergleich des Controllings vor. Der Erhebungszeitpunkt der einzigen vergleichenden Studie zwischen Deutschland und den USA liegt 16 Jahre zurück. Da sich die Arbeitswelt in Zeiten der Globalisierung, aber insbesondere durch den technischen Fortschritt stark verändert hat, rückt die Relevanz dieser Studie in weite Ferne. Das Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung des Berufsfeldes ‘Controlling’ in Deutschland und den USA anhand von nationalen Studien und Auffassungen in der Literatur. Von einer direkten Gegenüberstellung des deutschen und amerikanischen Berufsfeldes ‘Controlling’ wird abgesehen, da erstens in der deutschen und US-amerikanischen Literatur keine zeitgleichen Studien in Bezug auf den Beruf des Controllers existieren und zweitens das Berufsfeld des deutschen und US-amerikanischen Controllers unterschiedlich geprägt ist. Scherrer fasst die Unterschiede des Berufsfeldes ‘Controlling’ in Deutschland und den USA wie folgt zusammen: ‘The development of management accounting in Germany has resulted primarily from the efforts of academics rather than practitioners. This may be tied to the absence of an independent professional body. There is no professional body of management accountants in Germany […] such as the Institute of [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...