Sie sind hier
E-Book

Das Biopsychosoziale Modell und die Wahrnehmung von Ressourcen während sozialer Interaktion

Eine Laborstudie

AutorAndrea Frisch
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl94 Seiten
ISBN9783842829800
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Studie dieser Bachelorarbeit war Teil eines Forschungsprojekts, das den Zu-sammenhang von Verärgerung und einhergehender Emotionsregulation in einer experimentell manipulierten Situation im Labor untersuchte. Durch einen interpersonellen Konflikt mit einem Interaktionspartner wurde versucht, das Gefühl von Ärger beim Probanden zu induzieren und anschließend eine Produktivitätstestung durchgeführt. Ziel dieses Forschungsprojektes war es, ein standardisiertes Paradigma zur Ärgerinduktion zu entwickeln, welches man mittelfristig mit künstlicher Intelligenz ablaufen lassen kann. Langfristig wurde angestrebt, mit diesem Paradigma verschiedenste Variablen, die in der Arbeitswelt eine Rolle spielen, zu untersuchen wie Geschlecht, Persönlichkeitsmerkmale und Status und die sich auf das Konfliktverhalten der Menschen unterschiedlich auswirken können. Das Forschungsprojekt wurde von Prof. Dr. Ursula Hess, Dr. Christophe Blasion und zwei Studenten der Universität Maastricht, die jeweils eine Masterthesis (Boge, 2011; Klein, 2011) über Teile des Forschungsprojekts verfassten, konzipiert. Für die vorliegende Studie wurden die Hypothesen aus den Annahmen des Biopsychosozialen Modells hergeleitet (Blascovich, 2008; Blascovich & Mendes, 2000; Blascovich, Mendes, Tomaka, Salomon, & Seery, 2003; Blascovich & Tomaka, 1996; Herrald & Tomaka, 2002; Mendes, Major, McCoy, & Blascovich, 2008). Speziell interessant an dieser Studie waren die aktuell stattfindende Interaktion mit einem vermeint-lichen Interaktionspartner und die dabei induzierten Ressourcen. Die Aufgaben, die dabei gemeinsam bewältigt wurden, waren leicht und wurden in Trainingsphasen gelernt. Die Manipulation des emotional-motivationalen Zustandes der Probanden wurde konzipiert, indem in zwei Konditionen die Ressourcen die Anforderungen überstiegen (Bedingung personale und soziale Ressource) und in einer dritten Kondition die Ressourcen nicht ausreichend waren (Bedingung keine Ressource). Die Situationseinschätzung der Probanden sollte dann eine Annäherungs- oder Vermeidungsmotivation aktivieren. Körperlich sollten sich diese Zustände in spezifischen kardiovaskulären Mustern manifestieren und mit den Markern Herausforderung und Bedrohung nachgewiesen werden. Der Marker Herausforderung weist eine negative Korrelation zwischen kardialen mit vaskulären Werten auf. Der Organismus erhöht die Herztätigkeit (steigend: HR und CO, kürzere PEP) und senkt den Gefäßwiderstand [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...