Sie sind hier
E-Book

Das Elektroauto

Mobilität im Umbruch

AutorMarcus Keichel, Oliver Schwedes
VerlagSpringer Vieweg
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl168 Seiten
ISBN9783658007966
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Der Band widmet sich dem Elektroauto. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit das Elektroauto als Teil einer neuen Mobilitätskultur einen Beitrag zu einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung leisten kann. Dabei wird neben der technischen, die kulturelle, politische, soziale und ästhetische Dimension betrachtet. Es wird gezeigt, wie sich die gesamtgesellschaftlichen Rahmenbedingungen ändern müssen, um dem Elektroauto zum Erfolg zu verhelfen.

Über die Herausgeber/Autoren

Prof. Dr.-Ing. Christine Ahrend leitet das Fachgebiet Integrierte

Verkehrsplanung an der TU Berlin.

Marcus Keichel ist Industriedesigner und war von 2007 bis 2010

Gastprofessor am Institut fur Produkt- und Prozessgestaltung

der Universitat der Künste Berlin.

Prof. Dr. Claus Leggewie ist Direktor des Kulturwissenschaftlichen

Instituts Essen.

Prof. Dr. Wolfgang Ruppert leitete bis 2011 den Lehrstuhl fur

Kultur- und Politikgeschichte an der Universität der Künste

Berlin.

Dr. Oliver Schwedes ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet

Integrierte Verkehrsplanung der TU Berlin.

Jessica Stock ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet

Integrierte Verkehrsplanung der TU Berlin.

Prof. Dr.-Ing. Henning Wallentowitz leitete bis 2008 das Institut

für Kraftfahrwesen Aachen (IKA) an der RWTH Aachen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Autorenverzeichnis7
1 Einleitung8
Einleitung9
2 „Herrschaft über Raum und Zeit“16
Einleitung17
Die zwei Pole der Mensch-Maschine-Beziehung19
Das Auto als Objekt der Industriekultur22
Massenmotorisierung24
Aneignungen26
Industrielles Massenprodukt29
Das Auto als Objekt der Moderne32
Gebrauchswerte33
Die kulturelle Konfiguration im Kontext der Modernität36
Symbolische und ästhetische Aspekte39
Der Mythos der Technik und die Geschwindigkeit40
Symbolisierung der sozialen Stellung und des Prestiges42
Autodesign und zivilisatorische Bildlichkeit45
Individueller Geschmack und subjektive Identität46
Macht und Freiheit47
Eine Schlussbemerkung49
3 „Objekt der Begierde“51
Einleitung52
Wer redet über das Elektroauto wie und vor allem warum?55
Blick zurück in die Zukunft55
Der e-mobility Hype im Vergleich – Die 1990er und heute56
Gemeinsamkeiten der beiden Elektromobilitätsdiskurse57
Unterschiede der beiden Elektromobilitätsdiskurse64
Einordnung des aktuellen Elektromobilitätsdiskurses68
Diskussion der Ergebnisse70
Fazit73
4 „Ganz neue Möglichkeiten“78
Einleitung79
Erkenntnisinteresse und Methodik82
Das Elektroauto BMW i3 – ein Fallbeispiel86
Kritik99
Fazit102
5 „Der Benchmark ist noch immer das heutige Verhalten“109
Einleitung110
Innovationsforschung und Technikaneignung im Alltag112
Substitution oder Innovation: Zwei Perspektiven auf das Elektroauto und dessen Nutzung117
Die Integration des Elektroautos in den Alltag122
Dauerhafte Nutzung und Änderung von Mobilitätsroutinen ?122
Fazit126
6 „Fokus Batterie“130
Einleitung131
Technische Entwicklungen132
Conversion Design versus Purpose Design132
Motoren und ihre Anordnungen im Elektrofahrzeug135
Entwicklungsstände der Batterien140
Gebrauchswerte von Fahrzeugen mit Elektroantrieb143
Massenvergleich der Antriebssysteme145
Anwendungsspektren für Elektrofahrzeuge147
Freizeit150
Nutzfahrzeugeinsatz151
Carsharing152
Fazit154
7 Statt eines Nachwortes156
Literaturverzeichnis161
Zeitungs- und Zeitschriftenartikel170

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...