Sie sind hier
E-Book

Das Ende des sakralen Imperiums. Papst und Kaiser zwischen Recht und Macht

AutorAlexander Salatzkat
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783638364324
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Insitut für Theolgie und Gesellschaft. Lehrstuhl für Evangelische Theologie unter besonderer Berücksichtigung der Sozialethik.), Veranstaltung: Kirchengeschichte und Kirchenlehre, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Der römische Bischof erhob sich aus der städtischen Bedeutung und von nun an kann 'kein Rechtssatz und kein Buch ohne seine Autorität als kirchenrechtlich verbindlich gelten [...].' Die Abspaltung der oströmischen Kirche und die zunehmende Verweltlichung innerhalb der Kirche hatten zu einem Reformbedarf geführt. Die alten Ordnungen schienen nicht mehr zu gelten und die 'einzig wahre' Kirche erhob nun auch ihren Anspruch, in weltlichen Dingen mitzureden. Dies waren aber nur einige der Ursachen für den so genannten Investiturstreit. Von all den Ereignissen ist der sprichwörtliche: 'Gang nach Canossa' am meisten bekannt. Drei Tage soll Heinrich IV. barfüssig und im Büßergewand vor der Burg Canossa gewartet haben, bis Papst Gregor VII. ihn auf Drängen seines Umfeldes wieder in den Kreis der Christen aufgenommen hat.2 Der Vorfall in den Bergen wäre heute wohl kaum von Interesse, wenn nicht die beiden Großen ihrer Zeit daran beteiligt gewesen wären. Der Konflikt war aber '[...] nicht nur ein kirchenpolitischer[...]' sondern es wurden '[...] gleichgewichtig Fragen des Reichsrechts und der zwischen König und Fürsten politisch spielenden »gewêre« an rechtlich vielschichtigen Zonen und Schichten der Herrschaft' ausgetragen.3 'Aus dem 'Ringen' zwischen Kaiser und Papst über die 'rechte Ordnung der Welt' [...], gingen neue Formen und Ebenen von Kommunikationen hervor [...]', um sich so Zustimmung und Unterstützung der wankelmütigen Parteigänger zu sichern.4 In der (parteiischen) Berthold-Chronik kann man lesen, dass der (überaus unfehlbar dargestellte) Papst die 'Zeichen seiner [des Kaisers] Unreinheit' ('indicium impuriatis') erkennen und er 'in keiner Weise, seinen Worten vollen Glauben schenken' konnte.5 [...] 2 Man nimmt heute an, dass Heinrich IV nicht wirklich barfüssig und halb nackt vor der Burg gestanden hat, dennoch war sein Verhalten, als auch der seines 'kleinen' Hofstaates demütig. 3 Kämpf, Hellmut: Vorwort, S. IX in: Kämpf, Hellmut (Hrsg.): Canossa als Wende. Ausgewählte Aufsätze zur neueren Forschung, Berlin 1976. 4 Suchan, Monika: Publizistik im Zeitalter Heinrichs VI. S. 29 in: Hruza, Karel: Propaganda, Kommunikation und Öffentlichkeit (11.-16. Jahrhundert), Wien 2002. 5 Robinson, Ian Stuart: Bertholds und Bernolds Chroniken, Darmstadt 2002, S.132f.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...