Sie sind hier
E-Book

Das senseBox-Buch

12 Projekte rund um Sensoren, Umwelt und IoT

AutorDavid Fehrenbach, Jonas Fehrenbach, Lucas Steinmann, Mario Pesch, Thomas Bartoschek
Verlagdpunkt
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl180 Seiten
ISBN9783960888369
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,90 EUR
Die senseBox ist ein Elektronikbausatz für Schulen und Bildungseinrichtungen, bei dem das Experimentieren und Programmieren unter Einsatz von Sensoren im Vordergrund steht. Neben einer Open-Source Mikrocontrollereinheit (MCU), die auf der Arduino-Plattform basiert, werden Sensoren, Bauteile zur Übertragung von Daten und weiteres Zubehör mitgeliefert. Sensoren zur Messung von verschiedenen Umweltphänomenen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Beleuchtungsstärke, UV-Strahlung, Lautstärke, Distanzen (per Ultraschallsensor) sowie Neigung und Ausrichtung ermöglichen ein kreatives Arbeiten an einer Vielzahl von Fragestellungen. Zudem können die gemessenen Werte über ein WiFi-Modul auf eine Webplattform fu?r offene Sensordaten - die openSenseMap - u?bertragen werden. Das Buch zum Bausatz stellt spannende Projekte rund um folgende Themen vor: - Ausgabe von Messwerten - Entwerfen von Logiken - Simulieren von Zufällen - Ansteuern von verschiedenen LEDs - Ein akustischer (Licht)-Schalter - Einparkhilfe und Verkehrszähler mit Ultraschallsensor und Piezolautsprecher - senseBox als Musikinstrument - IoT-Wetterstation und -Alarmanlage - Ein Geschicklichkeitsspiel mit der senseBox

Thomas ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) am Institut für Geoinformatik (ifgi) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und dort auch Gründer und Leiter des Schüler- und Forschungslabors GI@School, in dem neue Technologien im Kontext Digitaler Bildung entwickelt und erforscht werden. Er leitet das vom BMBF geförderte Citizen-Science-Projekt 'senseBox' und ist Mitverfasser der Dagstuhl-Erklärung 'Bildung in der digitalen vernetzten Welt' der Gesellschaft für Informatik. Seine Arbeiten wurden mit mehreren Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem ACM Eugene Lawler Award 2013 der internationalen Informatikervereinigung für seinen humanitären und gesellschaftlichen Beitrag zur Informatik. David hat BWL und Information Systems an der Universität Münster studiert und ist als Gründungsmitglied und Geschäftsführer der Reedu - Reengineering Education GmbH & Co. KG - aktiv. Über innovative Workshopkonzepte und Bildungsprodukte im Bereich Digitale Bildung hinaus entwickelt und vertreibt Reedu die senseBox. Neben seinen organisatorischen Tätigkeiten findet David immer wieder Zeit, sich mit der Schnittstelle zwischen digitaler Bildung, Umwelttechnologie und Internet of Things auseinanderzusetzen. Jonas studiert ebenfalls Informatik am Karlsruher Institut für Technologie. Neben seinem Studium beschäftigt er sich viel mit Musik, weshalb sein erstes Projekt die Umfunktionierung der senseBox zu einem Musikinstrument war. Die Vielfältigkeit der senseBox hat ihn begeistert, und er hat inzwischen auch schon mehrere Workshops für die senseBox geleitet. Mario hat Chemie und Geografie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster studiert und begleitet das senseBox-Projekt bereits seit dem Beginn, zuerst als studentische Hilfskraft und mittlerweile als wissenschaftlicher Mitarbeiter. In dieser Zeit entwickelte er die grafische Programmieroberfläche und eine Vielzahl von verschiedenen Lernmaterialien. Neben diesem Buch ist er auch Autor des Calliope-Buchs, das auch im dpunkt.verlag erschienen ist. Lucas studiert Informatik am Karlsruher Institut für Technologie. Er beschäftigt sich gerne und intensiv mit der senseBox und anderen Entwicklerboards. Dabei entwickelte er schon mehrere wiederverwendbare Bibliotheken, wie z.B. die Graph-Bibliothek zur Visualisierung von Sensordaten. Abseits von seiner Arbeit mit der senseBox interessiert Lucas sich für Techniken des maschinellen Lernens, insbesondere des Maschinensehens.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Elektronik - Elektrotechnik - Telekommunikation

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...