Sie sind hier
E-Book

Das Steuersystem in Rußland

Besteuerung juristischer Personen - ein terminologischer Vergleich Russisch - Deutsch

AutorEllen Gaus
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl200 Seiten
ISBN9783832407063
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Nach dem Zerfall der UdSSR und den damit verbundenen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umbrüchen wurde im Zuge der Wirtschaftsreformen auch das Steuersystem in der Russischen Föderation geändert. Nicht wenige ausländische Unternehmen haben mit einem russischen Partner Joint-Venture-Unternehmen gegründet, in russische Firmen investiert und Niederlassungen in der Russischen Föderation eröffnet. Gerade in bezug auf die Besteuerung treten immer wieder sprachliche und inhaltliche Verständigungsprobleme aus, da Sachverhalte und Termini in den Sprachräumen unterschiedlich ausgelegt werden. Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit soll dazu beitragen, in dem ausgewählten Teilbereich der Besteuerung Mißverständnisse auszuräumen. Hierzu wird das Vokabular des Steuersystems der Russischen Föderation untersucht und dem Deutschen gegenübergestellt. Bei Bedarf wird der Wortbestand im Deutschen ergänzt. In Kapitel 2 'Einführung in das Steuersystem' wird ein allgemeiner Überblick über die Geschichte und den Aufbau der Steuersysteme sowohl in der UdSSR bzw. der Russischen Föderation als auch der Bundesrepublik Deutschland gegeben. Terminologische Grundlagen werden in Kapitel 3 'Terminologischer Teil' vermittelt. Der Hauptteil der Arbeit besteht aus einem Glossar in Russisch und Deutsch zum Steuersystem, insbesondere zur Besteuerung juristischer Personen. Die Register in Russisch und Deutsch, die eine Art Kurzwörterbuch darstellen, sind im Anschluß an das Glossar zu finden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisII 1.Einleitung 1.1Gegenstand und Ziel der Arbeit1 1.2Vorgehensweise2 1.2.1Literaturrecherche2 1.2.2Auswertung des Materials3 1.3Einschränkung des Sachgebiets4 2.Einführung in das Sachgebiet 2.1Das Steuersystem der Bundesrepublik Deutschland5 2.1.1Rückblick in die deutsche Steuergeschichte5 2.1.2Steuerrechtliche Grundbegriffe8 2.1.3Gliederung der Steuern10 2.1.4Die Körperschaftsteuer11 2.2Das Steuersystem der Russischen Föderation13 2.2.1Rückblick in die russische und sowjetische Steuergeschichte13 2.2.2Das Steuersystem in der Russischen Föderation15 2.2.3Gliederung der Steuern17 2.2.4Die Gewinnsteuer20 2.2.5Problematik des Steuersystems22 3.Terminologischer Teil 3.1Grundlagen der Terminologiearbeit26 3.2Vorstellung des Begriffssystems28 3.3Graphische Darstellung der Begriffssysteme32 3.4Vorstellung der Eintragsstruktur47 3.5Glossar50 4.Register 4.1Russisch - [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...