Sie sind hier
E-Book

Der Einfluss des muttersprachlichen Aspekt-Tempus-Systems auf die fremdsprachliche Konzeptualisierung

Eine empirische konstrastive Studie zum Russischen und Deutschen

AutorJulia Hantschel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl88 Seiten
ISBN9783836631112
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die russischen, bzw. deutschen Sprecher der Studie, die hier vorgestellt wird, brauchen für die Produktion von 100 Wörtern durchschnittlich eine Minute. In dieser Minute müssen sie aus ihrem mentalen Lexikon, das für den aktiven Gebrauch etwa 50.000 Wörter schon allein für die Erstsprache gespeichert hat und aus den Informationen, die zur Grammatik und Syntax gespeichert sind, Wahlen treffen, von denen sie meinen, sie würden der Aufgabe der Nacherzählung des Stummfilms Quest dienlich sein. Bevor ihre Äußerungen aber überhaupt grammatische und syntaktische Form erhalten, sind diese bereits in einem Konzeptualisierungsprozess (conceptual preparation bei Levelt 1999) auf mikro- und makrostruktureller Ebene, selektiert, segmentiert, strukturiert und linearisiert worden. Des weiteren wurde ein bestimmter Blickwinkel gewählt, die sog. L-Perspektivierung, d.h. es wurden bestimmte Einheiten des Films ausgewählt, die dem Sprecher wert sind, nacherzählt zu werden und dadurch die Aufgabe zu erfüllen, die den Probanden gestellt wurde. Für die Untersuchung wurden von jeweils 16 russischen und deutschen Testpersonen Filmnacherzählungen analysiert, die in Heidelberg, bzw. Moskau erhoben wurden. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Testpersonen bei der enormen Rechenleistung der Versprachlichung der Ereignisse des Films auf vorhandene Automatisierungen zurückgegriffen haben. Da aus der Studie außerdem ersichtlich wird, dass die Nacherzählungen russischer Sprecher anders als die deutscher Sprecher aufgebaut sind, liegt die Vermutung nahe, dass das Wissen über den Aufbau eines zusammenhängenden Textes ebenso von Sprache zu Sprache divergiert. Der Planungsprozess im Kopf, die Denkarbeit, die von Sprechern geleistet wird, um Kohärenz des Textes im Zusammenspiel mit der jeweiligen Grammatik zu erzeugen, scheint von Sprache zu Sprache unterschiedlich sein. Diese Erkenntnis, die bereits durch unterschiedliche Studien geprüft werden konnte, knüpft an die Hypothese eines thinking for speaking, wie sie durch Slobin (1996) vorliegt, an. Die kognitive Repräsentation eines Sachverhalts unterliegt demnach, aufgrund der von Sprache zu Sprache unterschiedlichen Grammatikalisierung konzeptueller Kategorien, sprachabhängigen Konzeptualisierungsmechanismen. Umfassende Studien zur Rolle des Konzeptualisierers, d.h. seiner wechselseitigen Abhängigkeit von den Prozessen im Formulator liegen durch die Mitglieder der Heidelberger Forschungsgruppe [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...