Sie sind hier
E-Book

Der Einsatz der komparativen genomischen Hybridisierung zur Untersuchung genetischer Veränderungen in menschlichen Tumorzellen

AutorMichael Rheinheimer
VerlagExamicus Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl91 Seiten
ISBN9783656998853
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medizin - Neoplasmen, Onkologie, Note: 1.3, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass jährlich etwa 6-7 Millionen Menschen an Krebs sterben. Bei ca. 20 Prozent aller Todesfälle bleibt der Entstehungsort des Primärtumors und damit die Art des Primärtumors ungeklärt. Daher hat es sich die Wissenschaft zum Ziel gesetzt, zum einen die Ursachen der Krebsentstehung aufzuklären und zum anderen Methoden zu entwickeln, mit denen die verschiedenen Tumorgewebe und die daraus resultierenden Formen des Krebses identifiziert und klassifiziert werden können. Eine dieser Methoden ist die vergleichende genomische Hybridisierung. In der vorliegenden Arbeit soll die Methode der vergleichenden genomischen Hybridisierung (comparative genomic hybridization, CGH) an humanen Tumoren erprobt werden. Dabei wird grün markierte DNA aus Tumorgewebe simultan mit rot markierter DNA aus einem gesunden Kontroll-Genom auf normale Metaphasechromosomen hybridisiert. Durch Vergleich der jeweiligen Farbintensitäten lassen sich Imbalancen im genetischen Material des Tumorgewebes nachweisen. Der große Vorteil dieser Methode liegt darin, dass Aussagen über den Chromosomensatz von Tumoren getroffen werden können, ohne Chromosomenpräparationen des Tumorgewebes durchführen zu müssen, insbesondere weil die Darstellung der Chromosomen aus Tumormaterial oft nicht möglich ist, weil in der Kultur kein Zellwachstum einsetzt und deshalb keine Metaphasen für eine Analyse gewonnen werden können. Mit dieser Arbeit soll die Technik der CGH-Durchführung untersucht und im Hinblick auf eine möglichst effiziente Vorgehensweise optimiert werden. Darüber hinaus sollen ihre Möglichkeiten zur Tumoridentifikation aufgezeigt werden und anhand von Tumormaterial, welches aus einem unbekanntem Primärtumor entstammt, soll geklärt werden, ob mit Hilfe eines CGH-Befundes Rückschlüsse auf den Primärtumor gezogen werden können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Onkologie - Krebstherapie

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...