Sie sind hier
E-Book

'Der Untergang des Seekriegsrechts'

Seekriegsrechtsverletzungen im Spannungsfeld englischer Hafenblockade und deutschen U-Bootkrieges

AutorFlorian Haubold
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl30 Seiten
ISBN9783640235353
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Historisches Seminar), Veranstaltung: Der Erste Weltkrieg, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hauptseminararbeit beschäftigt sich mit dem 'Untergang des Seekriegsrechtes' im Ersten Weltkrieg und beurteilt Seekriegsrechtesverletzungen britischer wie auch deutscher Seite mit den Mittlen des Historikers. Dabei wird ein Überblick über Quellen, Literaturlage sowie Neuveröffentlichungen gegeben. Obwohl der Schweizer Völkerrechtler, Johann Caspar Bluntschli, in seinem bereits 1874 erschienenen Werk 'Das moderne Kriegsrecht der civilisierten Staaten' die Hoffnung äußerte, der Krieg könnte durch allgemein verbindliche Regeln etwas von seiner Grausamkeit einbüßen und humaner geführt werden, zeigt der Blick in die Vergangenheit leider die Illusion dieser Hoffnung. Ob Folterungen in amerikanischen Militärgefängnissen im Zuge des dritten Golfkrieges oder aktuell die Gedenkfeiern zur Bombardierung Dresdens, auch die Ausstellung über die Verbrechen der Wehrmacht im zweiten Weltkrieg, all diese Ereignisse verdeutlichen uns, dass es so gut wie keine kriegerischen Konflikte gibt, die sich durch eine rechtliche Handhabung eindämmen oder humanisieren lassen. Manchmal können wenigstens im Nachhinein die Verantwortlichen zur Verantwortung gezogen werden, so wie zuletzt die Verbrechen im Zuge des Balkankrieges vor dem UN Kriegsverbrechertribunal in Den Haag verhandelt worden sind. Das Thema Kriegsrecht und Kriegsverbrechen hat also von seiner Aktualität traurigerweise nichts verloren. Kriegsverbrechen, insbesondere Seekriegsrechtsverletzungen, sind von Seiten der Entente in Form der 'Hafenblockade' wie von Seiten der Mittelmächte in Form eines uneingeschränkten U-Boot-Krieges auch im Ersten Weltkrieg begangen worden. Um die Aufarbeitung von Kriegsverbrechen ging es infolgedessen bereits bei den Leipziger Prozessen, wenn auch der Erfolg dieser Aufarbeitung durchaus in Frage gestellt werden darf und später noch beurteilt werden wird. Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel die Legalität beider Maßnahmen anhand der damals gültigen seekriegsrechtlichen Normen zu überprüfen. Im Falle des deutschen U-Boot-Krieges soll diejenige Entwicklung, die zu seiner Enthemmung geführt hat und im Spannungsfeld zwischen Reichsleitung und Militärs stattfand, aufgezeigt werden. Letztendlich beschwor sie den 'Untergang des Seekriegsrechts' herauf.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...