Sie sind hier
E-Book

'Die fabelhafte Welt der Amélie'. Analyse des Handlungsaufbaus und der Wahrnehmungsebenen des Zuschauers

AutorHelena Flenner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783668410923
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Medienkultur und Theater), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Verknüpfung von filmsprachlicher und inhaltlicher Kreativität und die Verbindung der Sinneseindrücke, welche auf den Rezipienten wirken, zu untersuchen und zu erörtern, wie es dem Film 'Die fabelhafte Welt der Amélie' durch den Einsatz medialer bildlicher und auditiver Elemente gelingt, diese Effekte zu erzeugen. Die bewusste Anwendung dieser Stilmittel gilt es exemplarisch zu analysieren, um deren Wirkungsweise verstehen zu können. Zunächst wird ein kurzer Überblick über den Handlungsaufbau des Films gegeben, um die einzelnen Teile inhaltlich voneinander abgrenzen zu können. Darauf folgt die Analyse der Wahrnehmungsebenen, im Speziellen der Bild- sowie der Audioebene, welche besonders von der ausdrucksstarken Filmmusik des Komponisten Yann Tiersen geprägt ist, um schließlich die Apperzeption der Sinneseindrücke, unterteilt in Amélies Zeit in der Vor- und Großstadt und in ihrer Phantasie, zu erörtern. Anschließend wird beispielhaft auf die intermedialen Bezüge, welche im Film zahlreich zu finden sind und solche Impressionen vermitteln, die für die Emotionswahrnehmung von Bedeutung sind, eingegangen. Zum Schluss erfolgt eine Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse sowie ein Fazit, welches resümiert, wie durch die Verbindung der verschiedenen filmischen Techniken auf unterschiedlichen Wahrnehmungsebenen beim Rezipienten bestimmte Sinneseindrücke erzeugt und vermittelt werden. 'Die fabelhafte Welt der Amélie', ein Film des Regisseurs Jean-Pierre Jeunet aus dem Jahr 2000, welcher 2001 in Deutschland veröffentlicht wurde, zog als 'gigantischer Glückskeks' mehr als 3 Millionen Kinozuschauer an. Er wurde mit einigen Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem César für Bester Film, für die Beste Regie, die Beste Filmmusik sowie Bestes Szenenbild. Das moderne Märchen im 'Mikrokosmos merkwürdiger Typen', dessen 'glückselig machende(m) Zauber (die Zuschauer) verfallen', war somit ein großer kommerzieller Erfolg, dessen Erfolgsgeheimnis jedoch auf der Verknüpfung von filmsprachlicher und inhaltlicher Kreativität beruhe.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...