Sie sind hier
E-Book

Die Frau im alten Rom

Eine Untersuchung zur Behandlung dieses Themas in Schulbüchern der Realschule mit Hinweisen zur unterrichtlichen Aufarbeitung

AutorHeike Büttner
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl116 Seiten
ISBN9783832426101
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Frauengeschichte - ein Thema für den Geschichtsunterricht? Frauengeschichte ist schon seit einiger Zeit ein populäres Thema für die Geschichtswissenschaft und viele wissenschaftliche Veröffentlichungen zeugen vom Interesse an der Geschichte der Frauen. Aber auch zahlreiche Geschichtsdidaktiker haben sich schon mit der didaktischen Umsetzung dieses Themas beschäftigt. Als Schwerpunkt wird jedoch vor allem das Leben der Frauen in Ägypten, im Mittelalter oder im 18. und 19. Jahrhundert behandelt. Frauengeschichte der Antike ist jedoch nach wie vor ein noch relativ weißer Fleck auf der Landkarte der Geschichtsdidaktik. Ähnlich wie mit der allgemeinen Geschichtsdidaktik ist es auch um die Schulbücher bestellt. Frauengeschichte in der Antike bezieht sich in Schulbuchdarstellungen oftmals nur auf Griechenland - Frauen im alten Rom jedoch, sind ein weniger populäres Thema. In meinem Blockpraktikum hatte ich die Aufgabe, in einer siebten Realschulklasse die Unterrichtseinheit Rom zu unterrichten. Nach Absprache mit meiner Mentorin folgte ich im großen und ganzen der Reihenfolge des Unterrichtsbuches. Gegen Ende meines Praktikums kam nach einer Schulstunde, in welcher wir uns mit dem Leben in Rom zur Kaiserzeit beschäftigt hatten, eine Schülerin auf mich zu und fragte mich nach der Rolle der Frauen in der Kaiserzeit. Im Geschichtsunterricht wäre seither nur von den Männern die Rede gewesen, sie würde sich aber auch für das Leben der Frauen interessieren. Meine Mentorin und ich sahen uns nach dieser Begebenheit eher ratlos an und meine Mentorin sagte mir, dass sie Frauengeschichte im Unterricht nie behandeln würde, denn schließlich sei weder das Schulbuch, noch das Unterrichtsmaterial auf diesen Themenkomplex ausgerichtet. Damit belegt sie Bodo von Borries These, dass Frauengeschichte als Stiefkind des Geschichtsunterrichts behandelt wird. Seiner Ansicht nach wird dies vor allem durch das Fehlen von Unterrichtsmaterialien gerechtfertigt. Die Frage des jungen Mädchens zeigt jedoch klar, dass dies als Entschuldigung nicht ausreicht - um Schülern den Unterrichtsstoff näher zu bringen, sollte in erster Linie an ihre Bedürfnisse und erst in zweiter Linie an das vorhandenen Material gedacht werden. Diese wissenschaftliche Hausarbeit versucht der Frage nachzugehen, wie es möglich wäre, das Thema „Frauen im alten Rom“ im Unterricht zu behandeln. Zunächst soll eine wissenschaftlichen Darstellung Aufschluss über das Leben der Frauen im [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Von der Vision zur Reform

E-Book Von der Vision zur Reform
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF

Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...