Sie sind hier
E-Book

Die internationale Finanzmarktkrise und die Ratingagenturen

AutorViktor Schulz
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl67 Seiten
ISBN9783836631907
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,00 EUR
Die Wirtschafts- und Finanzkrise hält seit 2008 die Welt in Atem. Was in den USA seinen Anfang in der Krise des Immobilienmarktes nahm, hat mittlerweile die ganze Welt erfasst. Milliardenverluste der Kreditinstitute, die plötzliche ausgeprägte Liquiditätskrise an den Interbankenmärkten, die heftige Kritik an den Ratingagenturen und den neuen Bilanzierungsnormen sowie Gefahr einer Kreditklemme, die auch die Realwirtschaft in Mitleidenschaft zieht, werfen die Frage nach den tieferen Ursachen der jüngsten internationalen Finanzkrise auf.Neben den anderen Verantwortungsträgern und Mitverursachern der Finanzmarktkrise stehen die Ratingagenturen. Durch ihre Bewertungen der Finanzinstrumente, der Unternehmens- und Staatsanleihe machen die Ratingagenturen diese Wertpapiere für die Investoren interessant, und üben damit eine grosse Macht am Finanz- und Kreditmarkt aus. Umso bedenklicher ist es, dass die Ratingagenturen in den letzten Jahren häufiger in die Kritik geraten sind.Ziel dieses Buches ist, die Rolle der Ratingagenturen in der aktuellen Finanzmarktkrise zu untersuchen und die möglichen Gründe für ihr Fehlverhalten zu identifizieren. Ausserdem wird hier versucht, Optimierungsmöglichkeiten für die Tätigkeit der Agenturen auszuarbeiten, die zur künftigen Vermeidung ihrer Fehler beitragen könnten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Die internationale Finanzmarktkrise und die Ratingagenturen1
Inhaltsverzeichnis3
Abkürzungsverzeichnis5
Abbildungsverzeichnis7
1 Problemstellung8
2 Entstehung der Finanzmarktkrise9
2.1 US-Immobilienkrise9
2.1.1 Niedrigzinspolitik9
2.1.2 Risikoreiche Kreditvergabepolitik10
2.1.3 Platzen der Immobilienblase11
2.2 Von der Immobilienkrise zur Finanzmarktkrise12
2.2.1 Weitergabe von Krediten12
2.2.2 Strukturierte Finanzprodukte14
2.2.3 Synthetische Finanzprodukte16
2.2.4 SIVs und Conduits16
2.3 Zusammenbruch17
3 Rolle der Ratingagenturen in der Finanzmarktkrise19
3.1 Bedeutung von Ratingagenturen19
3.2 Ratingfunktion bei strukturierten Finanzprodukten21
3.3 Ratingprozess bei strukturierten Finanzprodukten23
3.4 Kritik an den Ratingagenturen27
4 Problempunkte in der gegenwärtigen Rating-Praxis29
4.1 Interessenkonflikte29
4.2 Mangelnder Wettbewerb30
4.3 Haftung von Ratingagenturen31
4.4 Defizite im Ratingprozess strukturierter Finanzprodukte32
4.5 Änderungen im Ratingprozess36
5 Regulierung von Ratingagenturen38
5.1 Vereinigte Staaten von Amerika38
5.1.1 Bisherige Rechtslage38
5.1.2 Credit Rating Agency Reform Act of 200639
5.2 Selbstregulierung der Ratingagenturen40
5.2.1 IOSCO-Grundsätze40
5.2.2 IOSCO-Kodex43
5.3 Stellung des Verhaltenskodexes im europäischen Rechtssystem46
5.4 Reformüberlegungen47
5.4.1 International47
5.4.2 Europäische Union50
6 Optimierungsmöglichkeiten im Bereich der Ratings strukturierter Finanzprodukte52
6.1 Maßnahmen der Ratingagenturen52
6.2 Ratingprozess53
6.3 Transparenz54
6.4 Interessenkonflikte55
6.5 Wettbewerb57
6.6 Haftung58
6.7 Regulierung58
7 Zusammenfassung60
Literaturverzeichnis62

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...