Sie sind hier
E-Book

Die Italienpolitik Friedrich Barbarossas und die Auseinandersetzung mit der Kurie

AutorHüseyin Eryüzlü
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl94 Seiten
ISBN9783836632591
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,00 EUR
Wie kaum eine andere Figur des Mittelalters beschäftigt der Stauferkaiser Friedrich I. Barbarossa die Geschichtsforschung in Deutschland bis heute. Die intensive Beschäftigung mit seiner Reichspolitik und die Ereignisse, die in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts in Bezug auf den italienischen Reichsteil stattfanden, bilden den thematischen Schwerpunkt der folgenden Untersuchung.Der Fokus liegt dabei in der Aufdeckung der Hintergründe, die zu Zwistigkeiten zwischen dem Kaiserreich und dem apostolischen Stuhl führten. Damit verbunden wird auch die Konfrontation zwischen dem deutschen Regenten und der Kurie, insbesondere mit Papst Hadrian IV., seinem Nachfolger Alexander III. und ihren engsten Verbündeten, dem Lombardischen Bund, unter die Lupe genommen.Darüber hinaus sollen die unterschiedlichen Beziehungsgeflechte zwischen den beteiligten Parteien beleuchtet werden, um das Verständnis aufzubringen aus welchem Antrieb heraus Bündnisse eingegangen und Feindschaften ausgesprochen wurden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Die Italienpolitik Friedrich Barbarossas und die Auseinandersetzung mit der Kurie1
Inhalt3
1 Einführung6
2 Die Italienpolitik Friedrich Barbarossas und die Auseinandersetzung mit der Kurie8
2.1 Das Verhältnis zwischen Friedrich I. und Papsttum 1153-11598
2.1.1 Vertrag von Konstanz8
2.1.2 Der erste Italienzug und die Kaiserkrönung Friedrichs10
2.1.3 Vertrag von Benevent zwischen Papst und Sizilien im Juni 115616
2.1.4 Der zweite Italienzug17
2.1.5 Reichstag von Besancon19
2.1.6 Aufbruch gegen Mailand24
2.1.7 Die Ronkalischen Beschlüsse und ihre Folgen26
2.2 Tod Hadrian IV. und der Ausbruch des alexandrinischen Schismas28
2.2.1 Zeremonie der Papstwahl28
2.2.2 Konzil von Pavia 1160 und die Verbannung Friedrichs29
2.2.3 Friedrichs Bemühungen um Frankreich und England gegen Alexander III.31
2.2.4 Kapitulation Mailands 116232
2.2.5 Versöhnliche Worte Alexanders im Jahr 116233
2.2.6 Der dritte Italienzug35
2.2.7 Tod Viktor IV. 116435
2.2.8 Front gegen Friedrich im italienischen Reichsteil37
2.2.9 Rainald von Dassels Reise zu Heinrich II.38
2.2.10 Die Würzburger Eide am 23. Mai 116538
2.2.11 Legitimationsversuche des Kaisers 1164 und 116539
2.2.12 Der vierte Italienzug und politische Entwicklungen 1165-117441
2.2.13 Fünfter Italienzug und Kampf gegen die Lega50
2.2.14 Verhandlungen mit dem Papst 1175-117654
2.2.15 Kampf der Lega gegen kaiserfreundliche Städte in der Lombardei55
2.2.16 Letzter Feldzug in der schismatischen Zeit56
2.3 Aufnahme von Friedensgesprächen Ende 117659
2.3.1 Verhandlungen mit den Bundesstädten59
2.3.2 Zusammenkunft der kaiserlichen und päpstlichen Gesandten in Anagni60
2.3.3 Veränderung der Absprachen von Anagni und Spaltung der antistauferischen Koalition61
2.4 Frieden von Venedig im Juli 117763
2.4.1 Absprachen zum Verlauf der Zeremonien63
2.4.2 Zusammenkunft der lombardischen Städte mit dem Papst64
2.4.3 Treffen zwischen kaiserlichen Abgeordneten und Alexander III.67
2.4.4 Ankunft des Papstes in Venedig und Vertragsverhandlungen69
2.4.5 Unruhen im Rahmen der Friedensverhandlungen und Friedrichs Ankunft72
2.4.6 Letzte Verhandlungen und Friedensschluss von Venedig72
3 Ergebnisse der Untersuchung75
3.1 Allgemeine Einblicke in die stauferische Politik75
3.2 Charakteristika der einzelnen Italienzüge76
3.3 Aufschlüsse zum Verhältnis Friedrichs zu den lombardischen Städten78
3.4 Ergebnisse zum Beziehungsgefecht zwischen Kaiser- und Papsttum83
3.4.1 Ursprung der Zwietracht83
3.4.2 Ausführung der Verhältnisse zwischen Friedrich, der Kurie und Kaisergegnern84
3.4.3 Klarlegung der unterschiedlichen Hoheitsverständnisse85
3.4.4 Ergebnisse zu den Auswirkungen der gegensätzlichen Regalienpolitik87
3.4.5 Deutung der politischen Wendemanöver89
3.5 Letzte Schlussbetrachtung90
4 Literaturliste91

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...