Sie sind hier
E-Book

Die Möglichkeiten der nennwertlosen Stückaktie im Zuge der Einführung des Euro

AutorJürgen L. Hund
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl104 Seiten
ISBN9783832410223
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Arbeit analysiert die Möglichkeiten, in Deutschland nennwertlose Aktien auszugeben. Dies ist insbesonders aus der Sicht der Emittenten, der Anleger und für Unternehmen interessant. Kurz wird die Entwicklung des Europäischen Wirtschaftsraums besprochen, um anschließend die historische Diskussion in Deutschland und die Anwendung der nennwertlosen Aktien in anderen Ländern vorzustellen. Nachdem die Bedeutung des Nennwerts analysiert wird, können im Hauptteil schließlich die Veränderungen für die Stückaktie aus Sicht des Emittenten, der Anleger und der Börsen und Banken dargestellt werden. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt in der Sichtweise der Emittenten, vor allem bei der Aktienumstellung, bei Kapitalmaßnahmen und schließlich in den Auswirkungen für die Bilanz. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung und Fokus3 1.1Problemstellung3 1.2Gang der Untersuchung4 2.Die Europäische Währungsunion4 2.1Erste Kooperationen und Römische Verträge5 2.2Werner-Plan5 2.3Europäisches Währungssystem7 2.4Einheitliche Europäische Akte8 2.5Vertrag von Maastricht8 3.Aktien ohne Nennbetrag11 3.1Historische Diskussion um die nennwertlose Aktie in Deutschland11 3.2Die verschiedenen Arten17 3.3Verwendung der nennwertlosen Aktie in anderen Ländern19 3.3.1Am Beispiel der Vereinigten Staaten von Amerika20 3.3.2Am Beispiel von Belgien22 4.Funktionen des Aktiennennbetrages25 4.1Nennbetragsaktie aus der Sicht der Emittenten25 4.1.1Bestimmung des Grundkapitals25 4.1.2Bestimmung der untersten Grenze des Emissionsbetrages26 4.1.3Gewinnverteilung bei verschiedenen Aktiengattungen26 4.1.4Verteilung des Liquidationserlöses27 4.2Nennbetragsaktie aus der Sicht der Anleger28 4.2.1Bestimmung der Einlage28 4.2.2Bemessung der Dividende29 4.2.3Bestimmung anderer Aktionärsrechte29 4.2.3.1Bezugsrechte29 4.2.3.2Stimmrechte31 4.3Nennbetragsaktie aus der Sicht der Börsen32 4.3.1Bedeutung des Nennwertes für die Kursnotiz32 4.3.2Bedeutung des Nennwertes als Geschäftsgrundlage32 5.Neubewertung des Aktiennennbetrages durch das Gesetz zur Einführung der Stückaktie34 6.Stückaktie aus der Sicht der Emittenten35 6.1Beschreibung des Status Quo35 6.2Die Möglichkeiten der Euroumstellung36 6.2.1Gebrochene Euro-Nennwerte36 6.2.2'Arrondierung' von gebrochenen auf ganze Euro-Nennwerte37 6.2.3Nennwertlose Stückaktie40 6.2.4Beurteilung der Modelle41 6.3Die Aktienumstellung43 6.3.1Vorbereitung und Durchführung der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...