Sie sind hier
E-Book

Die Optimierung des Konfliktmanagements im Rahmen der qualitativen Personalentwicklung

AutorMonika Nelles
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl111 Seiten
ISBN9783832402075
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Wandel und Wettbewerbsstrukturen stellen hohe Anforderungen an die Konfliktfähigkeit der Mitglieder von Unternehmen, die auch in Zukunft noch steigen dürften. Konfliktmanagement zielt darauf ab, die negativen Begleiterscheinungen von Konflikten zu begrenzen bzw. Konflikte für das Unternehmen nutzbar zu machen. Es bezeichnet den zielorientierten und bewußten Umgang mit Konflikten und verschiedene Strategien der Konflikthandhabung. Da gemäß empirischer Studien die Handhabung von Konflikten bzw. die Einbindung dieses Themas in Weiterbildungsveranstaltungen unzureichend ist, hat diese Arbeit die Konzipierung eines Weiterbildungsprograrnms zum Konfliktmanagement zum Ziel. Gang der Untersuchung: Zunächst werden Grundlagen der Konflikttheorie und -handhabung dargestellt sowie Ziele, Phasen und Entwicklungstendenzen der Personalentwicklung beleuchtet. Die Planung, Durchführung und Kontrolle einer Weiterbildungsveranstaltung zur Konflikthandhabung, die sich besonders an Führungskräfte richtet, bildet den Schwerpunkt der Arbeit. Hierbei wird neben der eigentlichen Seminarveranstaltung auch die Bedeutung von in der Praxis häufig vernachlässigten Transfermaßnahmen für den Lernprozeß berücksichtigt. Abschließend wird untersucht, wie die Weiterbildungsmaßnahme bzw. das Konfliktmanagement strukturell unterstützt und in die Organisationsentwicklung integriert werden kann. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIV AbkürzungsverzeichnisV 1.Einleitung1 1.1Problemstellung1 1.2Gegenstand und Zielsetzung der Arbeit3 1.3Definitionen und Eingrenzung des Themas4 1.4Vorgehensweise6 2.Konflikte und Konfliktmanagement in Organisationen 6 2.1Theoretische Grundlagen des Konflikts6 2.1.1Konfliktfunktionen und Wirkungen von Konflikten7 2.1.2Konflikttypologie9 2.1.3Konfliktverlauf12 2.1.4Konfliktpotential15 2.2Konflikthandhabung16 2.2.1Grundarten des Konfliktverhaltens16 2.2.2Ansätze des Konfliktmanagements17 2.2.3Aufgaben des Konfliktmanagers20 3.Grundlagen der Personalentwicklung22 3.1Entwicklungstendenzen der Personalentwicklung22 3.2Gegenstand und Merkmale der Personalentwicklung23 3.3Ziele der Personalentwicklung24 3.3.1Mitarbeiter- versus Unternehmensziele24 3.3.2Personalentwicklungsziele und Konfliktmanagement25 3.4Bereiche der Personalentwicklung27 3.5Phasen der Personalentwicklung27 4.Konzipierung eines Bildungsprogramms zum Konfliktmanagement28 4.1Planung29 4.1.1Ermittlung des qualitativen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Studienliteratur - Berufsschule

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...