Sie sind hier
E-Book

Die Philosophie des Tragischen

Schopenhauer - Schelling - Nietzsche

VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl688 Seiten
ISBN9783110216639
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis169,95 EUR

Since the early period of German Idealism, the phenomenon of the tragic has been in the focus of philosophical self-understanding in that an emphasis on the tragic character of human life has sharply separated philosophy from naive theories of plurality and progress. The essays collected here trace the path through Idealism and the nihilistic understanding of existence that led to an intensification of the tragic outlook in the 19th century. The Schopenhauerian and Nietzschean views of life as guilt and fate represent a culmination of the tendencies discussed in this volume.



Lore Hühn und Philipp Schwab, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Einleitung??????????????????????????????????11
Sektion I. Konstellationen des Tragischen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????27
Tragik und Dialektik. Zur Genese einer Grundkonstellation nihilistischer Daseinsdeutung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????29
Konstellationen und Grenzen des Tragischen. Figuren der Negativität????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????49
Existential-Semantik. Überlegungen über das Verhältnis von Tragödie, Theodizee und Philosophie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????71
„Die Politik ist die wahre Tragödie“. Versuch, eine Bemerkung Platons zu verstehen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????93
Sektion II. Das Tragische in der Antike????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????141
Über das Tragische bei den Griechen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????143
Medea, Dea ex Machina. Aristoteles über Euripides????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????153
Der Staub und das Denken. Zur Faszination der sophokleischen Antigone nach dem Krieg??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????165
Sektion III. Das Tragische in der Philosophie des Deutschen Idealismus??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????195
Schelling und die Epochen des Tragischen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????197
Das tragische Absolute bei Schelling und Hölderlin??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????213
Freiheit und Notwendigkeit. Zur Poetik und Philosophie des Tragischen bei Aristoteles und Schelling????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????233
Die Notwendigkeit des Scheiterns oder das Tragische als Struktur der Philosophie Schellings????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????257
Der kommende Gott. Dionysos bei Nietzsche und Schelling????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????273
Tragödie, Komödie und Farce. Zur geschichtsphilosophischen Ortsbestimmung der Tragödie bei Hegel und Marx????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????291
Wissen und Wahrheit im Widerstreit. Zu Hegels Theorie der Tragödie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????307
Sektion IV. Das Tragische zwischen Schopenhauer und Nietzsche????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????327
Nietzsche, Schopenhauer und Dionysos??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????329
Die Philosophie des Tragischen bei Schopenhauer????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????367
Das Tragische – Quietiv oder Stimulans des Lebens? Nietzsche contra Schopenhauer??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????379
Von der Philosophie als Vollenderin der Kunst. Schopenhauer und das Tragische????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????403
Leidenschaftliche Individualität. Zur tragischen Verfassung gesteigerten Lebens bei Schopenhauer, Nietzsche und Camus????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????427
Sektion V. Nietzsche und das Tragische in der Moderne????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????449
Ist das Leben tragisch? Überlegungen zu Platon und Nietzsche??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????451
Die Philosophie im tragischen Zeitalter der Deutschen. Nietzsches Antikenprojekt??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????463
Nietzsche und die Wiedergeburt der Tragödie????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????483
Das Leben lebenswert machen: Nietzsche über die Kunst in Die Geburt der Tragödie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????507
Die Schönheit ist falsch, die Wahrheit hässlich: Nietzsche über die Kunst und das Leben????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????541
Das Tragische in Nietzsches Spätwerk??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????563
Die tragische Überwindung des Nihilismus. Nietzsches ,Philosophie des Tragischen‘ von der Geburt der Tragödie bis zum Spätwerk??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????585
Ein Begriff des Tragischen „zum Hausbedarf“. Julius Bahnsen schreibt an Friedrich Nietzsche????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????633
Die Dichtung der Wahrheit. Nietzsches tragische Weltansicht im Kontext seiner Sprachauffassung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????647
Verzeichnis der Siglen und Werkausgaben????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????663
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????667
Personenregister??????????????????????????????????????????????679
Register der literarischen Figuren und mythologischen Gestalten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????687

Weitere E-Books zum Thema: Erkenntnistheorie - Philosophie - Wissenschaftstheorie

Kant

E-Book Kant
Die fremde Vernunft und die Sprache der Philosophie Format: PDF

According to Kant, all thinking stays bound to the original subject of thinking and its possibilities. Simon describes Kant's work as a system that distinguishes its own particular approach to…

Kant

E-Book Kant
Die fremde Vernunft und die Sprache der Philosophie Format: PDF

According to Kant, all thinking stays bound to the original subject of thinking and its possibilities. Simon describes Kant's work as a system that distinguishes its own particular approach to…

Kant in der Gegenwart

E-Book Kant in der Gegenwart
Format: PDF

Leading German experts on Kant discuss current issues of his philosophy and its meaning for our times.  Jürgen Stolzenberg, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Kant in der Gegenwart

E-Book Kant in der Gegenwart
Format: PDF

Leading German experts on Kant discuss current issues of his philosophy and its meaning for our times.  Jürgen Stolzenberg, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Erkenntnis und Reduktion

E-Book Erkenntnis und Reduktion
Die operative Entfaltung der phänomenologischen Reduktion im Denken Edmund Husserls Format: PDF

Die Frage der philosophischen Methodenbildung bei Edmund Husserl wird aus einem neuen Blickwinkel betrachtet: Die Autorin widmet sich Husserls Phänomenologie der Erkenntnis, indem sie die Entwicklung…

Erkenntnis und Reduktion

E-Book Erkenntnis und Reduktion
Die operative Entfaltung der phänomenologischen Reduktion im Denken Edmund Husserls Format: PDF

Die Frage der philosophischen Methodenbildung bei Edmund Husserl wird aus einem neuen Blickwinkel betrachtet: Die Autorin widmet sich Husserls Phänomenologie der Erkenntnis, indem sie die Entwicklung…

Funktionen des Bewusstseins

E-Book Funktionen des Bewusstseins
- HumanprojektISSN 2 Format: PDF

Everybody who thinks or speaks possesses consciousness – but nobody is capable of defining exactly what consciousness is. The phenomenon ‘consciousness’, therefore, is a…

Funktionen des Bewusstseins

E-Book Funktionen des Bewusstseins
- HumanprojektISSN 2 Format: PDF

Everybody who thinks or speaks possesses consciousness – but nobody is capable of defining exactly what consciousness is. The phenomenon ‘consciousness’, therefore, is a…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...