Sie sind hier
E-Book

Die Prähistorische Kommission der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften 1878-1918

VerlagÖsterreichische Akademie der Wissenschaften Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl609 Seiten
ISBN9783700184263
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis119,20 EUR
Als vor rund 150 Jahren erste archäologische Aktivitäten von der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften (heute ÖAW) durchgeführt wurden, befand sich die prähistorische Archäologie noch auf dem Weg zur eigenständigen Wissenschaftsdisziplin. Durch die Erforschung der Geschichte der Menschheit, deren hohes Alter gerade erst durch Darwin und die neuesten Erkenntnisse der Geologie bestätigt worden war, kam eine Vielzahl neuer Fragen auf. Die Antworten darauf sollte die Urgeschichtsforschung liefern. Aus diesem Grund regte Ferdinand von Hochstetter (1829?1884), Geologe und Intendant des Naturhistorischen Hofmuseums, an der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften die Einsetzung einer Prähistorischen Kommission an, deren Aufgabe es sein sollte, urgeschichtliche Forschungen und Ausgrabungen im österreichischen Teil der Monarchie zu unternehmen. Hochstetters Idee fiel auf fruchtbaren Boden.Der vorliegende Band stellt zum ersten Mal die Geschichte der Prähistorischen Kommission dar. Von ihrer Gründung im Jahr 1878 bis zum Ende der Habsburger Monarchie 1918 führte die Prähistorische Kommission an über hundert Fundstellen in Böhmen, Mähren, dem heutigen Österreich, der Südsteiermark, Krain, dem Küstenland (Hinterland von Triest, Istrien) und Dalmatien zum Teil mehrere Jahre in Anspruch nehmende Ausgrabungen durch. Damit trug sie nicht nur wesentlich zur Entwicklung der Urgeschichte als eigenständiges Fach bei, sondern schuf durch ihre aus heutiger Sicht internationale Tätigkeit auch die Grundlage der prähistorischen Forschung für die Nachfolgestaaten der Monarchie.Diese Erfolgsgeschichte wird anhand von bisher unveröffentlichtem und unbekanntem Archivmaterial dokumentiert. Im ersten Teil des Buches werden Gründung, Organisation und Tätigkeit der Kommission dargestellt und auch Stand und Entwicklung der österreichischen Urgeschichtsforschung bzw. prähistorischen Archäologie im Kontext der europäischen Forschungslandschaft beleuchtet. Der zweite Teil ist ein ausführlicher Katalog aller von 1878 bis 1918 erfolgten Ausgrabungen, der einen lebendigen Einblick in die Pionierzeit prähistorischer Forschung vermittelt. Kurzbiographien der Ausgräber und zahlreiche Abbildungen von Ausgräbern, Ausgrabungsstätten und Funddokumentationen vervollständigen das Szenarium der Prähistorischen Kommission, deren Mitglieder und Mitarbeiter sich in weitsichtiger Weise für die Erforschung der Menschheitsgeschichte und die Etablierung einer neuen Wissenschaftsdisziplin eingesetzt haben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Frühgeschichte - prähistorische Archäologie

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Germanen und Romanen im Merowingerreich

E-Book Germanen und Romanen im Merowingerreich
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF

This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…

Germanen und Romanen im Merowingerreich

E-Book Germanen und Romanen im Merowingerreich
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF

This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…

Germanen und Romanen im Merowingerreich

E-Book Germanen und Romanen im Merowingerreich
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF

This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...