Sie sind hier
E-Book

Die Regulierung der Silikose im Ruhrkohlenbergbau bis 1952

Staat, Unternehmen und die Gesundheit der Arbeiter

AutorChristian Schürmann
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl343 Seiten
ISBN9783834967091
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,44 EUR
Christian Schürmann befasst sich mit der Regulierung der Silikose im Ruhrkohlenbergbau während der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Konzept der Risikoregulierungsregimes von Hood/Rothstein/Baldwin (2001), das eine systematische Aufarbeitung der historischen Entwicklung der Regulierung unter Berücksichtigung der politischen, wirtschaftlichen und medizinischen Rahmenbedingungen erlaubt, dient dabei als Analyserahmen.

Dr. Christian Schürmann promovierte bei Prof. Dr. Utz Schäffer am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Unternehmenssteuerung, der WHU - Otto Beisheim School of Management, Vallendar, und der London School of Economics and Political Science (LSE).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsübersicht10
Inhaltsverzeichnis11
Abbildungsverzeichnis13
Tabellenverzeichnis14
Abkürzungsverzeichnis15
1 Einleitung17
2 Das Konzept des Risikoregulierungsregimes von Hood/Rothstein/Baldwin (2001)23
2.1 Die Bestandteile des Risikoregulierungsregimes24
2.2 Der Einfluss des Regimekontextes auf den Regimeinhalt32
2.3 Die Anwendung des Konzeptes des Risikoregulierungsregimes als Analyserahmen40
3 Die Silikose im Bergbau und ihre Regulierung bis zum Ende des Ersten Weltkriegs 191845
3.1 Die Silikose im Bergbau bis zum Ende des Ersten Weltkriegs 191845
3.2 Die Unfallversicherung und Berufskrankheiten im Deutschen Kaiserreich48
3.3 Zusammenfassung55
4 Die Regulierung von Berufskrankheiten durch die erste Berufskrankheitenverordnung 1925 – 192956
4.1 Regimeinhalt56
4.2 Regimekontext59
4.3 Zusammenfassung75
5 Das Risikoregulierungsregime der Silikose unter der zweiten Berufskrankheitenverordnung von 1929 – 193379
5.1 Regimeinhalt79
5.2 Regimekontext86
5.3 Zusammenfassung117
6 Das Risikoregulierungsregime der Silikose im Dritten Reich 1933 – 1939122
6.1 Regimeinhalt122
6.2 Regimekontext132
6.3 Zusammenfassung156
7 Das Risikoregulierungsregime der Silikose im Zweiten Weltkrieg 1939 – 1945161
7.1 Regimeinhalt161
7.2 Regimekontext171
7.3 Zusammenfassung193
8 Das Risikoregulierungsregime der Silikose in der Nachkriegszeit 1945 – 1952196
8.1 Regimeinhalt196
8.2 Regimekontext211
8.3 Zusammenfassung248
9 Ergebnisse253
9.1 Der Einfluss des Regimekontextes auf den Regimeinhalt des Risikoregulierungsregimes der Silikose253
9.2 Das Risikoregulierungsregime der Silikose im internationalen Vergleich267
10 Schluss286
Anhang289
Quellenverzeichnis 1. Systematisch ausgewertete Periodika315
2. Verzeichnis der ausgewerteten Archivbestände316
Literaturverzeichnis318

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...